Plug Power Aktie: Hoffnungsschimmer nach Quartalszahlen?

Plug Power verzeichnet Umsatzwachstum und geringeren Verlust, während die Aktie weiterhin mit starken Verlusten kämpft. Neue Produktionsanlage soll die Wasserstoffkapazitäten erhöhen.

Die Kernpunkte:
  • Umsatz steigt um 11 % im Jahresvergleich
  • Nettoverlust deutlich reduziert
  • Neue Wasserstoffanlage erhöht Kapazität
  • Aktie trotz Fortschritten stark im Minus

Der Wasserstoff-Spezialist hat mit seinen jüngsten Geschäftszahlen und dem Hochfahren einer neuen Produktionsanlage für positive Signale gesorgt. Doch reicht das, um den gebeutelten Konzern nachhaltig auf Erfolgskurs zu bringen und das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen?

Quartalszahlen signalisieren Aufwärtstendenz

Die kürzlich vorgelegten Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 lieferten wichtige Einblicke in die operative Entwicklung von Plug Power. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 133,67 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch eine steigende Nachfrage nach Elektrolyseur-Produkten, eine stabile Aktivität im Segment Materialtransport und laufende Einsätze im Bereich der kryogenen Plattformen angetrieben.

Erfreulich für Investoren: Der Nettoverlust konnte auf 196,65 Millionen US-Dollar reduziert werden, nach 295,77 Millionen US-Dollar im ersten Quartal des Vorjahres. Zudem nahm Plug Power eine neue Anlage zur Wasserstoffverflüssigung in St. Gabriel, Louisiana, in Betrieb. Diese erweitert die Kapazität um 15 Tonnen pro Tag, wodurch die gesamte US-Wasserstoffproduktionskapazität des Unternehmens auf rund 40 Tonnen täglich steigt. Im ersten Quartal wurden außerdem über 848 Brennstoffzelleneinheiten ausgeliefert, vornehmlich für den Materialtransport.

Lichtblicke für Investoren

Die jüngsten Zahlen scheinen die Fantasie der Anleger neu zu beflügeln. Insbesondere die Umsatzsteigerung und der verringerte Verlust dürften positiv aufgenommen worden sein, ebenso wie der Ausbau der Produktionskapazitäten für grünen Wasserstoff. Trotz dieser operativen Fortschritte kämpft die Aktie weiterhin mit einem massiven Abwärtstrend: Seit Jahresbeginn steht ein Minus von fast 70 % zu Buche, und auch der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt ist mit rund 59 % erheblich. Die Frage bleibt also, wie der Markt diese strategischen Schritte und konkreten Zahlen langfristig bewertet.

Plug Powers Plan für die Zukunft

Für das zweite Quartal 2025 prognostiziert Plug Power einen Umsatz zwischen 140 und 180 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen erwartet im Jahresverlauf weitere Verbesserungen bei der Bruttomarge und dem Betriebskapital. Ein zentraler Fokus liegt auf der Nutzung der neuen Infrastruktur, wie dem Werk in Louisiana, um die Margen zu verbessern und die Abhängigkeit von externen Brennstoffquellen zu verringern.

Darüber hinaus will Plug Power auf dem Momentum des ersten Quartals aufbauen und die GenEco-Elektrolyseur-Plattform weltweit skalieren. Diese Elemente zeichnen das Bild eines Unternehmens, das aktiv daran arbeitet, seine finanzielle Basis zu festigen und seinen Marktanteil im Bereich der erneuerbaren Energien auszubauen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die eingeschlagene Strategie Früchte trägt.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...