Plug Power Aktie: Kampf gegen den Abwärtstrend

Plug Power stemmt sich mit neuer Finanzierung gegen den Abwärtstrend, doch die Börse bleibt skeptisch. Wird der Quartalsbericht die Wende bringen?

Die Kernpunkte:
  • Neue Kreditlinie über 525 Millionen US-Dollar
  • Leichter Umsatzanstieg im ersten Quartal
  • Extrem überverkaufte Marktlage signalisiert
  • Kostensenkungen und neue Produktionsanlage

Plug Power steckt in der Klemme – trotz frischem Kapital und Fortschritten in der Produktion will die Erholung einfach nicht gelingen. Während das Unternehmen mit einer neuen Kreditlinie und ersten Kostensenkungen gegensteuert, zeigt die Aktie weiterhin Schwäche. Doch gibt es Licht am Ende des Tunnels?

Finanzielle Notbremse gezogen

Das Wasser steht Plug Power bis zum Hals: Die Aktie notiert nahe ihrem Jahrestief und hat seit dem 52-Wochen-Hoch vor einem Jahr über 70% an Wert verloren. Jetzt versucht das Unternehmen mit einer frischen Kreditlinie von 525 Millionen US-Dollar gegenzusteuern. Ein erster Teilbetrag floss bereits Anfang Mai – damit sollen unter anderem wandelbare Anleihen zurückgezahlt werden, um eine weitere Verwässerung der Aktie zu verhindern.

Erste Zahlen für Q1 2025 zeigen zwar einen leichten Umsatzanstieg auf 130-134 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahr. Doch der Markt bleibt skeptisch: Der RSI von nur 6,5 signalisiert eine extrem überverkaufte Lage, während die Aktie deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten (50-Tage: 1,24€, 200-Tage: 1,82€) notiert.

Operationelle Fortschritte vs. Marktskepsis

Plug Power untermauert seine Bemühungen mit konkreten Schritten:

  • Inbetriebnahme einer neuen Wasserstoff-Produktionsanlage in Louisiana (Joint Venture)
  • Eingeleitete Kostensenkungsprogramme mit signifikantem Sparpotenzial
  • CEO Mark Russell nimmt die Hälfte seiner Vergütung 2025 in Aktien – ein Vertrauenssignal

Doch Analysten bleiben gespalten: Das Konsensrating liegt bei "Hold", während die Einzelmeinungen von "Sell" bis "Buy" reichen. Institutionelle Investoren nutzten Q4 2024 noch zur Aufstockung ihrer Positionen – ob sie angesichts der jüngsten Talfahrt noch an ihr Engagement glauben, bleibt abzuwarten.

Entscheidungswoche steht bevor

Mit dem Auslaufen der Lock-up-Frist für bestimmte Aktien und Warrants am vergangenen Wochenende könnte zusätzlicher Verkaufsdruck entstehen. Der nächste wichtige Meilenstein ist der bald erwartete Quartalsbericht – er wird zeigen, ob Plug Power seinen eingeschlagenen Kurs halten kann oder ob weitere Turbulenzen bevorstehen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...