Plug Power Aktie: Kapitalschock!
Plug Power emittiert wandelbare Anleihen über 375 Millionen Dollar für Schuldenrestrukturierung, was zu deutlichen Kursverlusten führt und operative Erfolge überschattet.

- Wandelbare Anleihen-Emission über 375 Millionen Dollar
- Aktienkurs verliert 16 Prozent an einem Tag
- Größter Elektrolyseur-Auftrag in Großbritannien gesichert
- Analysten uneins über künftige Entwicklung
Die Wasserstoff-Branche steht vor einer großen Zukunft – doch Plug Power kämpft mit der harten Realität der Gegenwart. Ein überraschender Kapitalmaßnahme von 375 Millionen Dollar ließ die Aktie in der Spätbörse abstürzen und wirft die Frage auf: Bezahlt das Unternehmen sein Wachstum mit zu hohem Preis?
Konvertible Anleihen sorgen für Verwerfungen
Das Herzstück der Negativreaktion ist eine Emission wandelbarer Anleihen im Volumen von 375 Millionen Dollar. Diese bringen eine Verzinsung von 6,75 Prozent und laufen bis 2033. Das Problem: Die Anleihen können zu einem Preis von etwa 3,00 Dollar pro Aktie in Aktien getauscht werden – was Anleger wegen der damit verbundenen Verwässerung fürchten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Die geplanten Erlöse von rund 347,2 Millionen Dollar sollen vor allem der Schuldenrestrukturierung dienen. Etwa 245,6 Millionen Dollar werden für die vollständige Tilgung der 15,00 Prozent besicherten Schuldverschreibungen verwendet, der Rest fließt in den Rückkauf eines Teils der 7,00 Prozent wandelbaren Anleihen mit Fälligkeit 2026.
Positive Nachrichten werden überschattet
Ironischerweise kam die Kapitalmaßnahme fast zeitgleich mit einer positiven operativen Meldung. Das Unternehmen sicherte sich einen bedeutenden Auftrag zur Lieferung von 55 MW Elektrolyseur-Kapazität für drei grüne Wasserstoffprojekte im Vereinigten Königreich. Dieser Deal stellt den größten kombinierten Elektrolyseur-Liefervertrag in Großbritannien dar.
Doch die Marktreaktion zeigt deutlich: Aktuell wiegen die finanziellen Sorgen schwerer als die operativen Erfolge. Die Aktie verlor allein heute 16 Prozent und setzt damit eine Abwärtsspirale fort – innerhalb von 30 Tagen gab es bereits einen Rückgang von über 46 Prozent.
Analysten bleiben gespalten
Die Wall Street zeigt sich uneins in ihrer Bewertung. Während TD Cowen das Kursziel auf 4 Dollar senkte und weiter auf die Umsetzungsstärke des Unternehmens pocht, passte auch Susquehanna sein Ziel auf 2,50 Dollar an – begründet mit anhaltenden Unsicherheiten im Wasserstoffmarkt. Canaccord Genuity hingegen zeigte sich optimistischer und erhöhte sein Kursziel ebenfalls auf 2,50 Dollar.
Der Fokus liegt nun auf dem Abschluss der Anleiheemission am 21. November und der Frage, ob Plug Power die Balance zwischen Wachstumsfinanzierung und Anlegerinteressen finden kann. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der eingeschlagene Kurs trägt – oder ob der Absturz weitergeht.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




