Plug Power Aktie: Märchen oder Realität?
Plug Power verzeichnet 21% Umsatzwachstum, bleibt aber mit 227 Mio. Dollar Verlust im Q2 2025 tief in den roten Zahlen. Die Bruttomarge verbesserte sich spektakulär von -92% auf -31%.

- Umsatz steigt auf 174 Millionen Dollar
- Nettoverlust von 227 Millionen Dollar
- Bruttomarge verbessert sich deutlich
- Elektrolyse-Sparte verdreifacht Verkäufe
Ein Wasserstoff-Spezialist sorgt für Aufsehen: Während Plug Power mit beeindruckendem Umsatzwachstum glänzt, schreibt das Unternehmen weiterhin massive Verluste. Ein jüngster Kurssprung von über 40% in nur sechs Handelstagen zeigt, dass Anleger offenbar auf die Zukunft setzen. Doch kann die Wasserstoff-Story die brutalen Zahlen in der Bilanz überstrahlen?
Wachstum auf der einen, Verluste auf der anderen Seite
Die Zahlen des zweiten Quartals 2025 zeichnen ein zwiespältiges Bild: Der Umsatz kletterte um beeindruckende 21% auf 174 Millionen Dollar. Besonders die Elektrolyse-Sparte zündete den Turbo – die Verkäufe verdreifachten sich auf rund 45 Millionen Dollar. Das zeigt: Die Nachfrage nach Wasserstoff-Technologie zieht spürbar an.
Doch der Blick auf das Ergebnis ernüchtert brutal. Ein Nettoverlust von 227 Millionen Dollar steht dem Umsatzplus gegenüber. Trotz operativer Fortschritte brennt Plug Power weiterhin Geld – und das nicht zu knapp.
Der entscheidende Wendepunkt?
Ein Lichtblick zeigt sich bei der Bruttomarge. Hier gelang eine spektakuläre Verbesserung: von katastrophalen -92% im Vorjahr auf immerhin -31% im zweiten Quartal 2025. Das Unternehmen peilt sogar eine ausgeglichene Bruttomarge bis zum vierten Quartal 2025 an – ein ehrgeiziges Ziel angesichts der bisherigen Entwicklung.
Diese Verbesserung ist kein Zufall: Ein rigoroses Kostensenkungsprogramm soll die Effizienz steigern und den Weg zur Profitabilität ebnen. Ob das Konzept aufgeht, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
Spekulativer Höhenflug
Die Märkte haben bereits reagiert – und wie: Nach den jüngsten Nachrichten schoss die Aktie regelrecht nach oben. Der massive Kursanstieg spiegelt die Hoffnung wider, dass sich Plug Power endlich vom Verlustbringer zum profitablen Wasserstoff-Champion wandelt.
Analysten bleiben dennoch vorsichtig. BTIG beispielsweise hält an einem „Hold“-Rating fest. Der Grund: Trotz operativer Fortschritte bleibt die fundamentale Frage offen, wann das Unternehmen tatsächlich schwarze Zahlen schreiben wird.
Die Wasserstoff-Branche steht vor einem Wendepunkt – und Plug Power mittendrin. Ob aus der aktuellen Rallye ein nachhaltiger Aufschwung wird, hängt davon ab, ob das Unternehmen seine ambitionierten Margenziele erreicht. Das vierte Quartal dürfte richtungsweisend werden.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...