Plug Power Aktie: Schicksalsstunde für Wasserstoff-Pionier

Plug Power-Aktionäre stimmen über Kapitalerhöhung und Reverse Split ab, die über die Zukunft des Wasserstoff-Unternehmens entscheiden.

Die Kernpunkte:
  • Abstimmung über Verdoppelung der Stammaktien
  • Reverse Split als Notlösung geplant
  • CEO mit Sonderstimmrecht ausgestattet
  • Entscheidung beeinflusst NASDAQ-Verbleib

Die Zukunft von Plug Power steht heute auf dem Spiel. Bei der laufenden Hauptversammlung entscheiden die Aktionäre über zwei wegweisende Vorschläge, die über die Finanzierungsfähigkeit des Wasserstoff-Unternehmens und seinen Verbleib an der NASDAQ-Börse bestimmen werden. Während die Aktie seit Jahresanfang mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren hat, geht es jetzt ums Ganze: Kann sich das Unternehmen die nötige finanzielle Luft verschaffen – oder droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit?

Kampf um neue Aktien

Im Zentrum steht ein Antrag zur Verdoppelung der genehmigten Stammaktien von 1,5 auf 3 Milliarden. Das Management betont die Dringlichkeit: Nur mit diesem Spielraum könne Plug Power künftig Kapital beschaffen, strategische Partnerschaften eingehen oder Mitarbeiterbeteiligungen umsetzen. Eine Ablehnung würde die ohnehin angespannte Finanzierungslage weiter verschärfen – ein Risiko, das die bereits gebeutelten Investoren kaum gebrauchen können.

Notbremse Reverse Split

Doch was, wenn die Aktionäre Nein sagen? Für diesen Fall hat Plug Power vorgesorgt und einen Reverse Split in die Abstimmung gebracht. Diese radikale Maßnahme wäre die letzte Chance, den Kurs über die magische 1-Dollar-Marke zu heben und so den drohenden NASDAQ-Ausschluss abzuwenden. Seit Monaten kämpft die Aktie bereits unter dieser kritischen Schwelle – ein weiteres Warnsignal für Anleger.

Machtpoker um Stimmen

Spannend bleibt, ob überhaupt genug Aktionäre ihr Stimmrecht wahrnehmen. Angesichts der vielen Kleinanleger mit traditionell niedriger Beteiligung hat das Unternehmen zu einem ungewöhnlichen Trick gegriffen: CEO Andy Marsh erhielt eine spezielle Vorzugsaktie, die automatisch im Verhältnis der abgegebenen Stimmen votiert. So soll verhindert werden, dass die Entscheidung an mangelnder Teilnahme scheitert.

Heute um 18 Uhr MEZ ist Schluss – dann wird klar sein, ob Plug Power weiterkämpfen oder in die nächste Krise stürzen wird. Die Wasserstoff-Branche hält den Atem an.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...