Plug Power Aktie: Wasserstoff-Explosion!

Plug Power verzeichnet Rekordproduktion von grünem Wasserstoff in Georgia und erhält milliardenschwere US-Kreditgarantie, was zu einem deutlichen Aktienanstieg führt.

Die Kernpunkte:
  • Neuer Produktionsrekord mit 324 Tonnen grünem Wasserstoff
  • US-Energieministerium gewährt 1,66 Milliarden Dollar Kreditgarantie
  • Aktienkurs steigt um 45 Prozent binnen eines Monats
  • Analysten bewerten Wachstumschancen durch KI-Rechenzentren

Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power erlebt gerade eine spektakuläre Renaissance. Nach monatelanger Durststrecke sorgen Rekordproduktion und Milliarden-Support aus Washington für Furore an der Börse. Binnen eines Monats hat sich die Aktie um satte 45 Prozent nach oben katapultiert – doch kann das Momentum anhalten?

Rekordproduktion entfacht neue Hoffnung

Das Herzstück der aktuellen Rallye liegt in Georgia: Die dortige Wasserstoff-Anlage von Plug Power hat im August 2025 einen neuen Meilenstein erreicht und 324 Tonnen grünen Wasserstoff produziert – ein neuer Firmenrekord. Noch beeindruckender: Die Anlage lief mit 97 Prozent Betriebszeit und einer Verfügbarkeit von 99,7 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Diese Zahlen beweisen, dass die Elektrolyseur-Technologie des Unternehmens endlich kommerzielle Reife erreicht hat. Um die Bedeutung dieses Erfolgs zu unterstreichen, lud Plug Power kürzlich Investoren und die Analysten von Oppenheimer zu einer Besichtigung der Anlage ein.

Wall Street bleibt gespalten

Die Finanzwelt reagiert gemischt auf den operativen Erfolg. Craig-Hallum hob das Kursziel auf 4,00 Dollar an und bestätigte die Kaufempfehlung – die Analysten sehen nach Gesprächen mit dem Management einen Wendepunkt für das Geschäft. Auch Roth/MKM bleibt mit einem Kursziel von 3,50 Dollar optimistisch.

Oppenheimer hingegen wartet noch ab und behält sein „Perform“-Rating bei. Die Bank erkennt zwar die operativen Fortschritte an, will aber erst die Zahlen des dritten Quartals 2025 abwarten. Der Skeptizismus ist berechtigt: Über 30 Prozent der Aktien stehen derzeit leer – ein Zeichen für massive Zweifel am Geschäftsmodell.

Staatsgelder als Turbo-Boost

Plug Power profitiert nicht nur von eigener Stärke, sondern auch von politischem Rückenwind. Das US-Energieministerium hat dem Unternehmen eine Kreditgarantie von 1,66 Milliarden Dollar zugesagt – ein klares Signal für die strategische Bedeutung der Wasserstoff-Technologie.

Zusätzlich eröffnen neue Branchen wie Rechenzentren für Künstliche Intelligenz völlig neue Marktchancen jenseits der traditionellen Gabelstapler-Anwendungen. Der Stromhunger der KI-Revolution könnte Plug Power ungeahnte Wachstumsmöglichkeiten bescheren.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...