Plug Power Aktie: Zwischen Aufbruch und Abgrund?

Plug Power übertrifft Umsatzerwartungen, doch anhaltende Verluste und politische Risiken drücken die Aktie auf ein neues Tief.

Die Kernpunkte:
  • Umsatz übertrifft Analystenerwartungen
  • Bruttoverlust deutlich gesunken
  • Neue Wasserstoffanlage in Betrieb
  • Politische Risiken belasten Branche

Lichtblicke beim Umsatz, aber die Anleger schicken die Aktie von Plug Power auf Talfahrt. Der Wasserstoff-Spezialist legte zwar für das erste Quartal 2025 überraschend gute Ertragszahlen vor, doch die anhaltenden Verluste und ein verhaltener Ausblick trüben das Bild. Wie steht es wirklich um den Hoffnungsträger der Wasserstoffbranche?

Verluste überschatten Umsatzplus

Obwohl Plug Power im ersten Quartal einen Umsatz von 133,7 Millionen US-Dollar erzielte und damit sowohl die Analystenschätzungen (132,16 Millionen US-Dollar) als auch den Vorjahreswert (120,3 Millionen US-Dollar) übertraf, reagierte die Börse enttäuscht. Verantwortlich für den Kursrutsch dürften vor allem die tiefroten Zahlen beim Ergebnis sein. Der Bruttoverlust lag bei -55% – immerhin eine deutliche Verbesserung gegenüber den schockierenden -132% im Vorjahresquartal, was auf erste Erfolge bei Kostensenkungen und im Lieferkettenmanagement hindeutet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Dennoch: Der bereinigte Verlust pro Aktie verfehlte mit 0,21 US-Dollar die Schätzungen der Analysten um einen Cent. Hinzu kommt eine Prognose für das zweite Quartal, die im unteren Bereich sogar einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum andeutet. Das Vertrauen der Investoren bleibt sichtlich erschüttert, trotz einiger positiver operativer Entwicklungen.

Operative Fortschritte – Reicht das?

Denn es gab durchaus auch Lichtblicke im operativen Geschäft:

  • Eine neue Wasserstoffanlage in Louisiana mit einer Kapazität von 15 Tonnen pro Tag wurde erfolgreich in Betrieb genommen. Damit steigt die interne US-Produktionskapazität auf rund 40 Tonnen täglich.
  • Besonders das Elektrolyseur-Geschäft boomt: Hier schossen die Umsätze im Jahresvergleich um beeindruckende 575% in die Höhe.

Um die finanzielle Stabilität zu sichern, hat sich das Unternehmen zudem eine Kreditlinie über 525 Millionen US-Dollar gesichert, von der zunächst 210 Millionen US-Dollar abgerufen wurden. Mit einem Teil davon sollen bestehende Wandelanleihen im Wert von 82,5 Millionen US-Dollar getilgt werden, was das Risiko einer weiteren Aktienverwässerung senken soll. Zum Ende des Quartals verfügte Plug Power über liquide Mittel von 295,8 Millionen US-Dollar.

Die Aktie von Plug Power spiegelt die Nervosität wider: Seit Jahresanfang steht ein Minus von rund 68 % zu Buche, und der Kurs notierte gestern bei 0,73 Euro, nahe dem 52-Wochen-Tief von 0,69 Euro.

Dunkle Wolken am Horizont: Politische Risiken

Zusätzliche Unsicherheit für Plug Power bringen mögliche Änderungen der US-Klimapolitik. Ein aktueller Vorschlag der Republikaner zielt darauf ab, Teile des für die Branche so wichtigen Inflation Reduction Act (IRA) zu überarbeiten. Im schlimmsten Fall könnte die bedeutende Steuergutschrift für die heimische Wasserstoffproduktion ab 2026 komplett entfallen. Dies wäre ein herber Schlag für die gesamte US-Wasserstoffindustrie.

Plug Power selbst prognostiziert für das zweite Quartal 2025 zwar einen Umsatz zwischen 140 und 180 Millionen US-Dollar und erwartet weitere Verbesserungen bei Bruttomarge und Betriebskapital. Doch die Reaktion des Marktes zeigt: Investoren wollen endlich klare Signale für einen Weg in die Profitabilität sehen. Die große Frage bleibt: Gelingt die Trendwende, oder droht der weitere Absturz?

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...