Porsche AG Aktie: Bedrückende Andeutungen?

Porsche vollzieht Führungswechsel: Michael Leiters löst Oliver Blume ab, während das Unternehmen mit Milliardenverlusten und Absatzeinbrüchen kämpft. Die Aktie notiert nahe ihrem Jahrestief.

Die Kernpunkte:
  • Führungswechsel ab Januar 2026
  • 3,1 Milliarden Euro Sonderkosten
  • Weltweite Auslieferungen um 6 Prozent gesunken
  • Aktie notiert nahe 52-Wochen-Tief

Die Porsche AG steht vor einem Wendepunkt. Inmitten sinkender Absätze und milliardenschwerer Verluste kommt es zum großen Personalkarussell an der Spitze. Ab Januar 2026 übernimmt der ehemalige Ferrari- und McLaren-Manager Dr. Michael Leiters das Steuer – während die Aktie nahe ihrem Jahrestief dümpelt.

Blumes Doppelrolle ist Geschichte

Oliver Blume muss seinen Chefsessel bei Porsche räumen und konzentriert sich künftig voll auf den Volkswagen-Konzern. Die lange kritisierte Doppelfunktion ist damit endlich beendet. Leiters bringt Luxus-DNA mit: Als Technikchef bei Ferrari und CEO bei McLaren Automotive kennt er das Geschäft mit teuren Sportwagen aus dem Effeff.

Der Zeitpunkt des Wechsels könnte dramatischer kaum sein. Porsche steckt tief in der Krise: Außerordentliche Kosten von 3,1 Milliarden Euro belasten das Gesamtjahr 2025. Grund sind strategische Umbauten wegen des stockenden E-Auto-Booms.

Zusätzlich bricht das operative Geschäft weg:
* Weltweite Auslieferungen sanken in neun Monaten um 6 Prozent
* China-Geschäft massiv rückläufig
* Aktie handelt nahe 52-Wochen-Tief
* Gleichzeitig Launch des ersten vollelektrischen Macan GTS

Mission impossible für den neuen Chef?

Von Leiters erwarten Investoren das Unmögliche: Die Profitabilität stabilisieren und gleichzeitig die Schlüsselmärkte USA und China zurückerobern. Die Beendigung von Blumes Doppelfunktion wird bereits als positives Signal gewertet – endlich kann sich jeder Chef auf sein Kerngeschäft fokussieren.

Doch die Zeit drängt. Bereits übermorgen, am 24. Oktober, stehen die Q3-Zahlen an. Diese werden zeigen, ob die bisherigen Restrukturierungsmaßnahmen überhaupt greifen. Erst dann beginnt ab Januar 2026 Leiters’ strategische Mission – die Porsche aus der Krise führen soll.

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...