Porsche AG Aktie: Schwierig, schwierig!

Porsche verzeichnet dramatischen operativen Gewinneinbruch auf nur 40 Millionen Euro bei 26,86 Milliarden Umsatz. China-Schwäche und Handelskonflikte belasten den Sportwagenhersteller massiv.

Die Kernpunkte:
  • Operatives Ergebnis bricht dramatisch ein
  • Anhaltende Nachfrageschwäche in China
  • US-Importzölle drücken auf Margen
  • Aktie verzeichnet deutliches Jahresminus

Porsche Aktie: Talfahrt ohne Ende?

Der einstige Vorzeige-Konzern steckt in der tiefsten Krise seiner jüngeren Geschichte. Während der Aktienkurs seit Monaten ein Tief nach dem nächsten markiert, offenbaren die jüngsten Quartalszahlen ein operatives Desaster. Doch ist der Absturz bereits vollständig eingepreist – oder droht weiteres Ungemacht?

Operativer Totalausfall schockt Anleger

Die Zahlen für die ersten drei Quartale 2025 lesen sich wie ein Albtraum für Porsche-Investoren. Bei einem Umsatz von 26,86 Milliarden Euro brach das operative Ergebnis auf nur noch 40 Millionen Euro ein – ein dramatischer Sturz, der die fundamentale Schwäche des Unternehmens schonungslos offenlegt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?

Anzeige

Passend zu den Problemen bei Porsche gibt ein kostenloser Sonderreport drei krisenresistente Autobauer an die Hand, die trotz Branchensturm Chancen bieten. Jetzt kostenlosen Autobauer-Report anfordern

Die Gründe für diesen Kollaps sind vielfältig:

  • China-Debakel: Anhaltende Nachfrageschwäche in einem der einst wichtigsten Absatzmärkte
  • Handelskonflikte: US-Importzölle drücken zusätzlich auf die Margen
  • Elektro-Offensive gestoppt: Verzögerungen bei der Einführung neuer E-Modelle
  • Preiskampf: Erhebliche Rabatte nötig, um überhaupt noch Fahrzeuge abzusetzen

Analysten sehen schwarz

Die DZ Bank bestätigte angesichts der desaströsen Entwicklung jüngst ihre Verkaufsempfehlung. Doch können die aktuellen Kurse von rund 47 Euro den Abwärtstrend wirklich stoppen?

Trotz einer leichten Erholung in den letzten 30 Tagen von knapp 16 Prozent bleibt die Aktie erschreckend 26 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 63,34 Euro. Seit Jahresanfang verbuchten Anleger ein Minus von über 19 Prozent – ein klarer Beleg für anhaltenden Verkaufsdruck.

Wende in Sicht?

Die fundamentale Erosion scheint zu tiefgreifend für eine schnelle Trendumkehr. Während technische Indikatoren wie der RSI von 35,2 auf eine gewisse Überverkauftheit hindeuten könnten, fehlt es an treibenden positiven Nachrichten.

Die entscheidende Frage bleibt: Schafft Porsche den Turnaround, bevor die Konkurrenz den Vorsprung endgültig ausbaut? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Sportwagenhersteller sein Steuer noch herumreißen kann – oder ob der Tiefenrausch weitergeht.

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...