Procter & Gamble Aktie: Trübes Erwachen?

Der Konsumriese Procter & Gamble präsentiert ein Rätsel: Während die Fundamentaldaten Stabilität in schwierigen Zeiten zeigen, senden die Chartmuster alarmierende Warnsignale. Die jüngsten Geschäftszahlen für das Fiskaljahr 2025 offenbaren eine zwiespältige Realität, die Investoren vor eine schwierige Entscheidung stellt. Stehen wir vor einer Korrektur bei einem soliden Dividendenaristokraten – oder deutet die Technik auf tieferliegende Probleme hin?

Stabiler Umsatz, aber schwächerer Cashflow

Die Volljahreszahlen für das Fiskaljahr 2025 zeigen ein gemischtes Bild: Mit 84,3 Milliarden Dollar blieb der Nettoumsatz unverändert zum Vorjahr, während das organische Wachstum immerhin zwei Prozent betrug. Der verwässerte Gewinn je Aktie stieg um acht Prozent auf 6,51 Dollar.

Doch ein entscheidender Wert bereitet Sorgen: Der operative Cashflow sank von 19,8 Milliarden auf 17,8 Milliarden Dollar. Diese Entwicklung wird von Anlegern besonders kritisch beobachtet, da sie das Herzstück der Dividendenstrategie des Konzerns bildet.

Dividenden-Champion unter Druck?

Trotz des gesunkenen Cashflows hielt P&G an seiner großzügigen Ausschüttungspolitik fest. Über 16 Milliarden Dollar flossen 2025 an die Aktionäre zurück:

  • 9,9 Milliarden Dollar als Dividenden
  • 6,5 Milliarden Dollar durch Aktienrückkäufe

Das Unternehmen kann damit seinen Status als Dividendenaristokrat verteidigen – 69 Jahre in Folge wurden die Ausschüttungen erhöht. Doch die Frage bleibt: Ist diese Politik angesichts des schwächeren Cashflows noch nachhaltig?

Technische Warnsignale häufen sich

Während die Fundamentaldaten Stabilität suggerieren, malen die Charts ein düsteres Bild. Mehrere „Bearish Engulfing“-Formationen und überkaufte Zustände laut Williams %R und RSI-Indikatoren deuten auf eine bevorstehende Korrektur hin.

Diese Diskrepanz zwischen soliden Geschäftszahlen und pessimistischen Chartsignalen schafft Unsicherheit. Der Markt scheint zwischen der bewährten Ausschüttungsstrategie und den Sorgen über verlangsamtes Wachstum zu schwanken.

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...