Procter & Gamble Aktie: Wechsel an der Spitze
Shailesh Jejurikar wird neuer Vorstandschef von Procter & Gamble, während Jon Moeller den Verwaltungsratsvorsitz übernimmt. Die Anleger reagierten positiv auf die Ankündigung.

- Jejurikar übernimmt CEO-Posten ab Januar 2026
- Moeller wechselt an die Spitze des Verwaltungsrats
- P&G erhöht Dividende zum 41. Mal in Folge
- Anleiheemission über 1,25 Milliarden Dollar
Der Konsumgüter-Riese bereitet den Boden für seine Zukunft: Shailesh Jejurikar übernimmt zum 1. Januar 2026 das Ruder von Vorstandschef Jon Moeller. Dieser wechselt gleichzeitig an die Spitze des Verwaltungsrats. Die Anleger reagierten positiv – der Titel legte nach der Ankündigung im nachbörslichen Handel zu.
Die Entscheidung kommt nicht überraschend. Jejurikar führt bereits seit geraumer Zeit das operative Geschäft als Chief Operating Officer und gilt als logischer Nachfolger. Seit seinem Einstieg 1989 hat sich der Manager durch verschiedene Führungspositionen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Regionen hochgearbeitet.
Ein Stratege übernimmt das Kommando
Besonders bemerkenswert: Jejurikar war maßgeblich an der Entwicklung der Unternehmensstrategien in den Bereichen Lieferkette, IT und globale Geschäftsdienstleistungen beteiligt. Seine internationale Erfahrung erstreckt sich über Nordamerika, Europa, Asien und Lateinamerika – ein entscheidender Vorteil für einen Konzern, der in rund 70 Ländern tätig ist.
Der scheidende CEO Moeller blickt auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück. Unter seiner Führung implementierte das Unternehmen eine integrierte Strategie aus Portfolio-Optimierung, Produktüberlegenheit, Produktivitätssteigerung und organisatorischer Exzellenz.
Dividenden-Champion bleibt auf Kurs
Die Kontinuität zahlt sich für Aktionäre aus: P&G erhöhte bereits 41 Jahre in Folge die Dividende und bietet aktuell eine solide Rendite von 2,67 Prozent. Für das kommende Quartal kündigte der Konzern eine Ausschüttung von 1,0568 Dollar je Aktie an.
Parallel stärkt sich das Unternehmen finanziell: Mit einer Anleiheemission über 1,25 Milliarden Dollar verschaffte sich P&G zusätzlichen Spielraum. Die Mittel stammen aus Papieren mit Laufzeiten bis 2030 und 2035.
Evercore ISI bestätigte unterdessen sein positives Votum mit einem Kursziel von 190 Dollar. Die Analysten heben besonders die laufenden Umstrukturierungsmaßnahmen hervor, die Effizienz und Anpassungsfähigkeit verbessern sollen.
Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...