ProSiebenSat.1 Aktie: Düstere Zahlen – Wo bleibt die Wende?
ProSiebenSat.1 verzeichnet alarmierenden Nettoverlust von 72 Millionen Euro. Nur der Streaming-Dienst Joyn zeigt Wachstum, während das lineare TV-Geschäft einbricht.

- Starker Umsatzrückgang im TV-Werbegeschäft
- Joyn verzeichnet Rekordwachstum bei Streaming-Umsätzen
- Management hält trotz Verlusten an Jahreszielen fest
- Analysten zeigen sich skeptisch gegenüber Prognosen
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 steckt weiter in der Krise: Die Quartalszahlen offenbaren einen alarmierenden Nettoverlust von 72 Millionen Euro – ein dramatischer Sturzflug gegenüber dem Vorjahresgewinn. Während das Kerngeschäft mit linearem TV blutet, zeigt nur der Streaming-Dienst Joyn echte Dynamik. Doch reicht das, um die Aktie aus dem Abwärtssog zu ziehen?
Quartalsschock: Verlust statt Gewinn
Die Bilanz für Q1 2025 liest sich wie ein Albtraum für Aktionäre:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProSiebenSat1?
- Umsatzrückgang: 855 Mio. Euro (-1%)
- EBITDA-Einbruch: 44 Mio. Euro (-39%)
- Nettoverlust: -72 Mio. Euro (nach +4 Mio. Euro im Vorjahr)
Hauptverantwortlich ist das einbrechende Werbegeschäft im linearen TV-Bereich – ein strukturelles Problem, das sich in der Konjunkturflaute noch verschärft. "Die Zahlen zeigen, wie dringend der Wandel weg vom klassischen TV-Geschäft ist", kommentiert ein Marktbeobachter.
Joyn glänzt – doch reicht das?
Immerhin ein Lichtblick: Die Streaming-Plattform Joyn verzeichnete ihr bestes Quartal seit Launch:
- AVoD-Umsätze: +39%
- SVoD-Umsätze: +16%
- Reichweite: Neuer Rekordwert
Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann das digitale Wachstum die Einbrüche im Stammgeschäft langfristig kompensieren? Bisher fehlt hier die kritische Masse – Joyn macht nur einen Bruchteil des Gesamtumsatzes aus.
Segment-Mix: Licht und Schatten
Während der Commerce-Bereich (+11%) durch die Beauty-Plattform flaconi beflügelt wird, stürzt das Dating-Segment mit -22% Umsatz ab. Der Verkauf von Verivox brachte zwar frisches Kapital, doch die strategische Neuausrichtung steht erst am Anfang.
Ausblick: Glaubt der Vorstand selbst an die Ziele?
Trotz des desaströsen Quartals hält das Management an den Jahreszielen fest:
- Umsatzprognose: 3,85 Mrd. Euro (±150 Mio.)
- EBITDA-Ziel: 520 Mio. Euro (±50 Mio.)
Doch viele Analysten bleiben skeptisch: "Die zweite Jahreshälfte müsste ein wahres Wunder vollbringen, um diese Vorgaben noch zu erreichen", so ein Branchenkenner. Die hohe Verschuldung (2,7x EBITDA) setzt den Konzern zusätzlich unter Druck.
Fazit: ProSiebenSat.1 kämpft an zu vielen Fronten gleichzeitig. Während die Aktie seit Jahresanfang noch 36% zulegte, dürften die aktuellen Zahlen die Erholung schnell bremsen. Ohne echte Trendwende im Kerngeschäft bleibt die Zukunftsfrage unbeantwortet: Schafft der Medienriese den Sprung ins digitale Zeitalter – oder wird er zum Sanierungsfall?
ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...