Puma Aktie: Entscheidungstag für den Sportartikel-Riesen

Puma steht vor entscheidender Hauptversammlung nach Stellenabbau und schwierigem Marktumfeld. Analysten zeigen sich gespalten über die Zukunft des Konzerns.

Die Kernpunkte:
  • Weltweiter Abbau von 500 Stellen bis Ende Juni
  • Effizienzprogramm nextlevel soll Kosten senken
  • Goldman Sachs veröffentlicht Stimmrechtsmitteilung
  • Jahresprognose trotz Herausforderungen bestätigt

Der Sportartikelhersteller Puma steht an einem Wendepunkt. Heute hält das Unternehmen seine Hauptversammlung ab – und die könnte entscheidend sein für die Zukunft des angeschlagenen Konzerns. Nach einem massiven Stellenabbau und einem schwierigen Marktumfeld sucht Puma dringend nach Wegen zurück in die Gewinnzone. Doch reichen die geplanten Maßnahmen aus, um Investoren zu überzeugen?

Schmerzhafte Einschnitte für die Zukunft

Puma hat bereits im Vorfeld klare Signale gesetzt:

  • Bis Ende Juni werden weltweit rund 500 Stellen gestrichen
  • Das Effizienzprogramm "nextlevel" soll die Kostenstruktur verbessern
  • Einmalkosten belasten kurzfristig die Bilanz

Trotz dieser Herausforderungen hält das Unternehmen an seiner Jahresprognose fest. Erwartet werden:

  • Währungsbereinigtes Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich
  • Bereinigtes EBIT zwischen 520 und 600 Millionen Euro

Analysten gespalten – Goldman Sachs aktiv

Die Meinungen über Pumas Zukunft könnten kaum unterschiedlicher sein. Während einige Analysten dem Unternehmen noch Potenzial zutrauen, zeigen andere sich skeptisch. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in den extremen Kurszielen wider.

Besonders interessant: Goldman Sachs hat heute eine Stimmrechtsmitteilung veröffentlicht. Was steckt hinter den Bewegungen des Großinvestors?

Heute geht es um Vertrauen

Die Hauptversammlung markiert einen kritischen Moment für Puma. Nach einem Verlust von über 50% im letzten Jahr braucht der Konzern dringend eine überzeugende Strategie. Die entscheidende Frage: Schafft es das Management heute, Investoren von seinem Turnaround-Plan zu überzeugen – oder droht weiterer Abwärtstrend?

Die Reaktion der Märkte in den kommenden Tagen wird zeigen, ob Puma den richtigen Weg eingeschlagen hat. Eins ist klar: Der Sportartikelhersteller kann sich keine weiteren Fehltritte leisten.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...