Puma Aktie: Ex-Adidas-Chefs übernehmen das Kommando!

Puma komplettiert sein Führungsgremium mit einem weiteren Adidas-Veteranen. Andreas Hubert übernimmt als COO die operative Verantwortung in schwieriger Marktphase.

Die Kernpunkte:
  • Dritter Ex-Adidas-Manager wechselt zu Puma
  • Andreas Hubert übernimmt COO-Position
  • Komplett neues Führungsteam etabliert
  • Erste Bewährungsprobe mit Q3-Zahlen Ende Oktober

Ein spektakulärer Personalcoup bei Puma ist jetzt perfekt: Mit Andreas Hubert holt sich der Herzogenauracher Sportartikelriese den dritten hochrangigen Manager vom Erzrivalen Adidas. Der neue Chief Operating Officer komplettiert ein Führungsteam, das maßgeblich aus Ex-Adidas-Kadern besteht. Doch kann diese geballte Konkurrenz-Erfahrung Pumas Talfahrt stoppen?

Strategischer Schachzug: Adidas-Experte soll Puma retten

Andreas Hubert (49) übernahm im September die Schlüsselposition des COO bei Puma. Seine Mission: Die chronischen Schwächen in IT, Beschaffung und Logistik beheben. Der Manager bringt jahrelange Erfahrung aus dem Adidas-Konzern mit, wo er bis Juni noch als Chief Information Officer die digitale Transformation vorantrieb.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Die Personalie ist mehr als nur ein Wechsel – sie ist ein Statement. Puma kämpft mit Margendruck und einem brutalen Wettbewerb. Huberts Expertise in globalen Lieferketten soll nun die operative Effizienz steigern und Kosten senken. Ein Baustein, der überlebenswichtig für die Profitabilität werden könnte.

Adidas-Invasion komplett: Neues Führungsteam steht

Mit Hubert ist die Neuaufstellung des Puma-Vorstands abgeschlossen. Bereits seit Juli führt Arthur Hoeld als neuer CEO – ebenfalls ein Adidas-Veteran. Zusammen mit CFO Markus Neubrand, Chief Product Officer Maria Valdes und Chief Commercial Officer Matthias Bäumer ist das Team nun komplett.

Die neue Puma-Führung auf einen Blick:
– CEO Arthur Hoeld (seit Juli, Ex-Adidas)
– COO Andreas Hubert (seit September, Ex-Adidas)
– CFO Markus Neubrand
– Chief Product Officer Maria Valdes
– Chief Commercial Officer Matthias Bäumer

Diese Konstellation sendet ein klares Signal: Puma will mit geballter Konkurrenz-Expertise zurück an die Spitze. Doch die neue Führung übernimmt in turbulenten Zeiten. Übernahmespekulationen rund um Großaktionär Pinault sorgten zuletzt für hohe Volatilität.

Bewährungsprobe steht bevor

Jetzt wird es ernst für das neue Team. Am 30. Oktober stehen die Q3-Zahlen an – der erste große Lackmustest. Der Markt erwartet konkrete Einblicke in die geplanten Effizienzmaßnahmen und die neue Strategie.

Die Aktie zeigt bereits die Herausforderungen: Mit einem dramatischen Jahresverlust von über 50 Prozent spiegelt der Kurs die schwierige Lage wider. Können die Ex-Adidas-Manager das Ruder herumreißen oder bleibt es bei einem teuren Personalexperiment?

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...