Puma Aktie: Personal-Schock in Schlüsselregion
Puma verliert Marketing-Chefin für Südostasien an Adidas in kritischer Phase. Der Sportartikelhersteller kämpft mit schwachen Zahlen und sinkenden Marktanteilen.

- Top-Managerin wechselt zu Konkurrent Adidas
- Südostasien als Schlüsselmarkt betroffen
- Aktie verliert über 58% seit Jahresanfang
- Gewinnwarnung und Umsatzrückgang belasten
Der Sportartikelhersteller Puma kämpft nicht nur mit schwachen Zahlen – jetzt droht auch noch ein strategischer Rückschlag in einer entscheidenden Wachstumsregion. Der überraschende Wechsel der Marketing-Chefin für Südostasien zum Erzrivalen Adidas kommt zur denkbar ungünstigsten Zeit. Verliert der Konzern gerade den Anschluss im hart umkämpften asiatischen Markt?
Know-how-Abfluss zu Adidas
Der Abgang der Top-Managerin ist mehr als nur ein Personalwechsel:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
- Die Region Südostasien (SEA) gilt als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für Sportartikelhersteller
- Wertvolles Marktwissen und strategische Einblicke wandern zum direkten Konkurrenten ab
- Der Wechsel erfolgt in einer Phase, in der Puma ohnehin um Marktanteile ringt
"Das Timing könnte kaum schlechter sein", kommentiert ein Branchenkenner. "Puma braucht dringend Erfolge in Asien – jetzt muss das Team dort neu aufgestellt werden."
Düsteres Gesamtbild
Die Personalie trifft auf eine bereits angeschlagene Aktie. Seit Jahresanfang verlor der Titel über 58% an Wert und notiert nur knapp über seinem 52-Wochen-Tief von 17,82 Euro. Die jüngsten Entwicklungen zeichnen ein alarmierendes Bild:
- Gewinnwarnung für 2025
- Umsatzrückgang im zweiten Quartal
- Lagerbestände um 18% gestiegen
- Aktie im klaren Abwärtstrend
Kann der Turnaround gelingen?
Die entscheidende Frage für Anleger: Handelt es sich bei der Personalie um ein isoliertes Problem – oder zeigt sich hier ein tiefer liegendes Strukturproblem? Der neue Vorstand um CEO Arne Freundt steht unter Druck. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die eingeleiteten Maßnahmen greifen oder ob der Abwärtstrend anhält.
Eines ist klar: In der aktuellen Situation kann sich Puma solche Rückschläge kaum leisten. Die Aktie bleibt ein Hochrisiko-Titel – mit entsprechendem Potenzial nach oben… oder weiter nach unten.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...