Puma Aktie: Radikaler Umbau!

Pumas neuer CEO Arthur Hoeld bündelt Produktentwicklung und Marketing unter Maria Valdes als Chief Brand Officer. Die umfassende Strukturreform soll das fragmentierte Storytelling vereinheitlichen.

Die Kernpunkte:
  • Maria Valdes wird zur mächtigen Chief Brand Officer
  • Bündelung aller kreativen Bereiche unter einem Dach
  • Strategische Neuausrichtung für stärkere Markenpositionierung
  • Nächster Quartalsbericht als wichtiger Stresstest

Der neue CEO macht Ernst: Puma krempelt seine Führungsstruktur komplett um und schafft eine mächtige neue Position im Vorstand. Ausgerechnet Maria Valdes, die bisherige Produktchefin, soll jetzt das gesamte Marketing und die Markenführung übernehmen. Kann dieser drastische Schritt die schwächelnde Aktie wieder in Schwung bringen?

CEO Hoeld setzt erste Duftmarke

Arthur Hoeld zögert nicht lange: Nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt als CEO im Juli 2025 ordnet er die Machtverhältnisse bei Puma neu. Die heute verkündete Strukturreform bündelt erstmals Produktentwicklung, Innovation, Go-to-Market und Brand Marketing unter einem Dach.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Maria Valdes (41), seit 2023 im Vorstand, wird zur mächtigen Chief Brand Officerin (CBO) befördert. Damit verantwortet sie künftig die gesamte Wertschöpfungskette – von der ersten Produktidee bis zur finalen Markenbotschaft. Eine gewaltige Machtkonzentration, die zeigt: Hoeld setzt auf radikale Lösungen.

Die wichtigsten Fakten zur Neuorganisation:

  • Maria Valdes wird von CPO zur CBO befördert – mit sofortiger Wirkung
  • Brand Marketing wandert vom CEO weg zu Valdes
  • Go-to-Market wechselt vom Chief Commercial Officer zur neuen CBO
  • Sport-Marketing bleibt als Ausnahme direkt beim CEO angesiedelt
  • Ziel: Einheitlicheres Storytelling und stärkere Markenpositionierung

“PUMAs Storytelling war zu fragmentiert”

Hoelds Diagnose ist schonungslos: Das bisherige Marketing des Sportartikelherstellers war schlicht zu zersplittert. Die neue Struktur soll dafür sorgen, dass Produktentwicklung und Markengeschichte parallel entstehen – statt wie bisher nebeneinander her.

Ein kluger Schachzug in Zeiten härtesten Wettbewerbs? Der Sportartikelmarkt kennt keine Gnade, Konsumententrends ändern sich rasant. Wer nicht mit einer klaren, authentischen Botschaft überzeugt, verschwindet in der Masse. Die Bündelung aller kreativen Kräfte unter Valdes könnte genau den Durchschlag bringen, den Puma braucht.

Quartalszahlen als Lackmustest

Doch der wahre Test kommt schon in drei Tagen: Am 30. Oktober legt Puma seine Zahlen für das dritte Quartal vor. Dann wird sich zeigen, ob die strategische Neuausrichtung auch operativ Früchte trägt. Die Aktie, die seit Jahresbeginn fast die Hälfte ihres Wertes verloren hat, könnte dringend positive Impulse vertragen.

Investoren werden genau hinhören, wenn das neue Führungsteam die Strategie erklärt. Kann Pumas radikaler Umbau die Trendwende einläuten – oder bleibt es bei symbolischen Veränderungen?

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...