Puma Aktie: Shortseller wittern ihre Chance
Professionelle Leerverkäufer erhöhen ihre Wetten gegen Puma, während der Sportartikelhersteller mit Branchenproblemen und technischer Schwäche kämpft.

- Deutliche Zunahme von Leerverkaufspositionen bei Puma
- Aktie notiert 60% unter Jahreshoch
- Branchenweite Konsumflaute belastet den Titel
- Hohe Volatilität lockt Spekulanten an
Die Puma-Aktie gerät zunehmend ins Visier professioneller Leerverkäufer – ein klares Warnsignal für Anleger. Während der Sportartikelhersteller bereits seit Monaten unter Druck steht, zeigen aktuelle Transparenzmeldungen nun eine gezielte Wette auf weiteren Kursverfall. Droht dem Titel der nächste Tiefschlag?
Angriff der Bären: Warum Shortseller jetzt zuschlagen
Die jüngsten Daten aus dem Bundesanzeiger offenbaren eine deutliche Zunahme von Netto-Leerverkaufspositionen bei Puma. Institutionelle Investoren bauen gezielt Wetten auf fallende Kurse auf – kein gutes Omen für Aktionäre.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Hintergrund ist ein perfekter Sturm aus Branchenproblemen:
- Konsumflaute: Die angespannte Lage im Bekleidungs- und Sportartikelmarkt macht den Sektor anfällig
- Technische Schwäche: Die Aktie notiert bereits 60% unter ihrem 52-Wochen-Hoch
- Hohe Volatilität: Mit 55% annualisierter Schwankungsbreite lockt der Titel Spekulanten an
Zahlen sprechen klare Sprache
Die aktuellen Kursdaten unterstreichen die angespannte Lage:
- Seit Jahresanfang minus 60%
- Nur noch 1,18% über dem 52-Wochen-Tief von 17,42 Euro
- Deutlich unter allen relevanten Durchschnitten (50-Tage: -17%, 200-Tage: -40%)
"Der RSI von 61,7 zeigt zwar leichte Überkauftheit an", analysiert ein Marktbeobachter, "aber in einem solchen Abwärtstrend kann das schnell wieder kippen."
Was kommt jetzt auf Anleger zu?
Die erhöhte Short-Aktivität deutet auf mehrere Szenarien hin:
- Verstärkter Verkaufsdruck: Leerverkäufer werden weitere Abwärtsbewegungen forcieren
- Katalysator-Risiko: Negative Nachrichten könnten Panikverkäufe auslösen
- Lange Erholungsphase: Selbst bei Trendwende bremst der Überhang an Short-Positionen
Für Puma-Anleger wird es eng: Steht der Titel vor einem erneuten Stresstest – oder gelingt überraschend die Trendwende? Die nächsten Handelstage werden es zeigen.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...