Puma Aktie: Technischer Kollaps oder Einstiegschance?

Die Puma-Aktie bricht technisch ein, während Warburg Research mit einem Kaufrating und hohem Kursziel optimistisch bleibt. Die Quartalszahlen am 31. Juli werden entscheidend sein.

Die Kernpunkte:
  • Aktie fällt unter kritische 100-Tage-Linie
  • Warburg hält an Kaufempfehlung fest
  • Quartalszahlen Ende Juli als Wendepunkt
  • Aktie verzeichnet Jahresminus von fast 48%

Die Puma-Aktie ist am Freitag brutal unter die 100-Tage-Linie gefallen – ein technisches Alarmsignal für viele Anleger. Gleichzeitig stemmt sich Warburg Research mit einem "Buy"-Rating und einem Kursziel von 60 Euro gegen den Trend. Doch welche der beiden Seiten hat recht?

Technische Analyse zeigt düsteres Bild

Der Durchbruch nach unten bestätigt den hartnäckigen Abwärtstrend, der seit Jahresbeginn anhält. Seit Januar hat die Aktie massiv an Wert verloren und befindet sich nun fast die Hälfte unter ihrem Jahreshoch. Der technische Indikator der 100-Tage-Linie gilt als wichtiger Gradmesser für den mittelfristigen Trend – und genau diese Marke wurde nun nach unten durchbrochen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Jahresperformance: Minus 47,74%
  • Abstand zum 52-Wochen-Hoch: Über 51% im Minus
  • RSI-Wert bei 34,5 signalisiert überverkaufte Situation

Analysten sehen das Gegenteil

Trotz der desolaten Chartlage hält Warburg Research eisern an seinem optimistischen Ausblick fest. Das Analysehaus prognostiziert für das zweite Quartal eine Wachstumsbelebung auf 2 Prozent – nach einer stagnierenden Entwicklung zu Jahresbeginn. Das ambitionierte Kursziel von 60 Euro würde einen Kursanstieg von mehr als 160 Prozent bedeuten.

Die Wahrheit kommt am 31. Juli

Der Countdown läuft: Am 31. Juli veröffentlicht Puma seine Quartalszahlen. An diesem Tag entscheidet sich, ob die Analysten mit ihrer Wachstumsprognose richtig liegen oder ob die technische Schwäche der Aktie das operative Geschäft korrekt widerspiegelt.

Für Anleger bleibt die Frage: Ist der aktuelle Kursstand von etwa 23 Euro bereits der Boden für eine Erholung – oder wird die Talfahrt weitergehen? Die Antwort dürfte in wenigen Wochen feststehen.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...