PUMA Aktie: Überraschender Coup!
PUMA und Manchester City setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort, die bereits Rekordverkäufe und innovative Projekte hervorgebracht hat.

- Langfristige Verlängerung der Partnerschaft bis 2025
- Rekordverkäufe durch erfolgreiche Trikot-Kollektionen
- Innovative Projekte im Metaverse und mit KI
- Nachhaltige Trikots aus recycelten Materialien
Der Herzogenauracher Sportartikelkonzern hat seine Partnerschaft mit Manchester City überraschend langfristig verlängert – und damit einen wichtigen strategischen Schachzug vollzogen. Die bereits seit 2019 bestehende Zusammenarbeit wird für weitere Jahre fortgeführt, nachdem sie "alle Erwartungen übertroffen" hat.
Die Verlängerung kommt zur rechten Zeit: PUMA und Manchester City haben in den vergangenen Jahren gemeinsam beeindruckende Erfolge gefeiert. Vier Premier League-Titel in Folge, der historische Triple-Sieg 2022/23 und zahlreiche Pokalsiege – all das in PUMA-Trikots. CEO Arthur Hoeld zeigt sich euphorisch: "Trophäen, perfekte Bühne für unsere Performance-Produkte und außergewöhnlicher kommerzieller Erfolg."
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Millionenschwere Verkaufsrekorde
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: PUMA und Manchester City haben während ihrer Partnerschaft neue weltweite Verkaufsrekorde für den Verein aufgestellt. Besonders das Colin Bell-inspirierte Heimtrikot aus der Triple-Saison 2022/23 wurde zum Verkaufsschlager. Die kommerzielle Dimension der Kooperation wird durch PUMAs Tochter STICHD verstärkt, die als exklusiver Retail-Partner fungiert.
Das Netzwerk der City Stores wächst kontinuierlich: Nach Standorten in Manchester, Abu Dhabi und einem viermonatigen Pop-up im New Yorker Rockefeller Center ist nun sogar ein neuer Flagship-Store am Etihad Campus geplant. Ferran Soriano, CEO der City Football Group, betont: "PUMA hat sich nahtlos in unsere Organisation integriert."
Innovation als Trumpf
Doch PUMA setzt nicht nur auf klassische Vermarktung. 2022 präsentierten beide Partner erstmals ein Trikot im Metaverse über Roblox. Fans konnten sogar mittels KI-Technologie eigene Trikot-Designs entwickeln. Diese digitalen Innovationen zeigen: Der Sportartikelhersteller denkt bereits heute an morgen.
Auch beim Thema Nachhaltigkeit punktet die Partnerschaft. Seit 2024 werden alle Manchester City-Replika-Trikots aus RE:FIBRE-Materialien hergestellt – recycelt aus Produktionsresten und gebrauchten Kleidungsstücken. Ein cleverer Schachzug, der sowohl Umweltbewusstsein als auch Kosteneffizienz vereint.
Die Vertragsverlängerung festigt PUMAs Position im lukrativen Fußball-Segment und sichert dem Konzern langfristig eine der wertvollsten Vereinspartnerschaften im Weltfußball. Mit Manchester City als Aushängeschild dürfte die Marke auch in den kommenden Jahren von der globalen Strahlkraft des Klubs profitieren.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...