Puma Aktie: Wachstumsflaute?
Der Sportartikelhersteller erwartet erstmals seit Jahren einen Jahresverlust und kämpft mit Umsatzeinbrüchen. Gleichzeitig befeuern Übernahmespekulationen die Aktie vor den entscheidenden Quartalszahlen.

- Erster Jahresverlust seit Jahren prognostiziert
- Übernahmegerüchte treiben Aktie zeitweise um 11 Prozent
- US-Zölle belasten Margen mit 80 Millionen Euro
- Q3-Zahlen am 30. Oktober mit düsteren Erwartungen
Die Puma-Aktie steckt in der tiefsten Krise ihrer Geschichte – doch Übernahmegerüchte halten sie künstlich am Leben. Während das Unternehmen erstmals seit Jahren einen Jahresverlust prognostiziert, spekulieren Investoren auf eine Rettung durch Finanzinvestoren oder sogar den Erzrivalen. Steht dem Sportartikelhersteller die radikalste Wende seit Jahrzehnten bevor?
Vom Champion zum Sanierungsfall
Im Juli schockierte Puma die Märkte mit einer beispiellosen Kehrtwende: Statt des erwarteten Gewinns von bis zu 525 Millionen Euro prognostiziert der Konzern nun einen Verlust für 2025. Die währungsbereinigten Umsätze sollen um einen niedrigen zweistelligen Prozentsatz einbrechen – eine komplette Umkehr der ursprünglichen Wachstumserwartungen.
Die Hauptbelastungsfaktoren sind unübersehbar:
– US-Zölle drücken mit 80 Millionen Euro auf die Marge
– Steigende Lagerbestände in fast allen Märkten
– Bis zu 12 Monate bis zur Normalisierung
CEO Arthur Hoeld bezeichnet 2025 bereits als “Reset-Jahr”. Doch können sich Anleger auf diesen Neustart verlassen?
Rettungsanker Übernahme?
Seit September befeuern Übernahmespekulationen die Aktie und ließen sie zeitweise um über 11 Prozent steigen. Das Manager Magazin berichtet von konkretem Interesse:
- Authentic Brands CEO Jamie Salter zeigt sich interessiert
- CVC-Deutschland-Chef Alex Dibelius im Gespräch
- Die Pinault-Familie erwägt Verkauf ihrer 29%-Beteiligung
Parallel kursieren sogar Gerüchte über ein mögliches Interesse von Erzrivale Adidas. Bei einem aktuellen Kurs von rund 22 Euro und einem 52-Wochen-Tief von 17,16 Euro scheint die Bewertung für Übernahmejäger attraktiv.
Die Stunde der Wahrheit naht
Am 30. Oktober veröffentlicht Puma seine Q3-Zahlen – und die Erwartungen sind düster. Analysten rechnen mit:
– Bereinigtem EPS von -0,32 Euro
– Umsätzen von etwa 1,79 Milliarden Euro
– Anhaltenden Herausforderungen in allen Kernmärkten
Die kritischen Fragen, die Investoren beschäftigen:
– Schafft Puma die Trendwende aus eigener Kraft?
– Werden die Übernahmegerüchte konkreter?
– Reicht das aktuelle Management für die Turnaround-Mission?
Mit einem RSI von nur 16,4 zeigt die technische Analyse die Aktie als massiv überverkauft. Doch ist das ein Kaufsignal oder die Ruhe vor dem nächsten Sturm? Die Q3-Zahlen werden zeigen, ob Puma den Kampf ums Überleben gewinnen kann – oder ob am Ende nur noch die Übernahme bleibt.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...