Quantum Computing Aktie: Marktverhalten vorhersehbar
Quantum Computing Inc. meldet 67% Umsatzrückgang und 36,5 Mio. Dollar Verlust, verfügt aber über 348,8 Mio. Dollar Cash durch erfolgreiche Kapitalerhöhung und strategische Meilensteine.

- Umsatz bricht um 67 Prozent ein
- Nettoverlust von 36,5 Millionen Dollar
- Kassenbestand bei 348,8 Millionen Dollar
- Chip-Fertigung operativ und Kunden gewonnen
Quantum Computing Inc. legt eine enttäuschende Bilanz für das zweite Quartal 2025 vor. Der Umsatz brach im Jahresvergleich um satte 67 Prozent ein – von 183.000 Dollar auf nur noch 61.000 Dollar. Die Bruttomarge belief sich auf 43 Prozent.
Noch dramatischer fiel das Nettoergebnis aus: Der Verlust weitete sich auf 36,5 Millionen Dollar aus, was 0,26 Dollar je Aktie entspricht. Haupttreiber war ein nicht-kassenwirksamer Verlust von 28 Millionen Dollar aus der Neubewertung von Optionsscheinen. Auch die Betriebsausgaben schnellten von 5,3 Millionen auf 10,2 Millionen Dollar hoch, vor allem aufgrund gestiegener Personalkosten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Quantum Computing?
Strategische Meilensteine trotz operativer Schwäche
Doch wie passt dieser operative Einbruch zum milliardenschweren Cash-Bestand? Das Unternehmen verbuchte im zweiten Quartal einen massiven Kapitalzufluss. Die Kassenbestände schwollen bis zum 30. Juni 2025 auf 348,8 Millionen Dollar an – ein Plus von 269,8 Millionen Dollar gegenüber dem Jahresende 2024. Grund war eine erfolgreiche Privatplatzierung im Volumen von 188 Millionen Dollar.
Diese finanzielle Feuerkraft untermauert entscheidende strategische Fortschritte:
- Chip-Foundry in Betrieb: Die quantenphotonische Chip-Fertigung in Tempe, Arizona, ist seit dem ersten Quartal 2025 operativ und bearbeitet bereits Vorbestellungen.
- Schlüsselkunden gewonnen: Verträge mit der NASA, einem großen Automobilhersteller und einer führenden US-Bank belegen die wachsende industrielle Adoption.
- Internationale Expansion: Erste kommerzielle Lieferungen von verschränkten Photonenquellen gingen nach Südkorea; zudem sicherte sich die Delft University Systeme.
- Index-Aufstieg: Seit dem 30. Juni 2025 ist das Unternehmen in den Russell 3000® und Russell 2000® Index gelistet, was die Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren erhöht.
- Biomedizin-Forschung: Eine Kooperation mit dem Sanders Tri-Institutional Therapeutics Discovery Institute nutzt QCi’s Dirac-3-Systeme für biomolekulares Modeling und Arzneimittelforschung.
Die Aktie von Quantum Computing Inc. spiegelt damit derzeit die Zerrissenheit zwischen enttäuschender operativer Performance und strategischem Zukunftspotenzial wider. Die milliardenschwere Kriegskasse gibt dem Unternehmen zwar Luft für die komplette kommerzielle Erschließung des Quantencomputings – doch die aktuellen Zahlen zeigen, dass dieser Weg noch lang und kostenintensiv ist.
Quantum Computing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum Computing-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten Quantum Computing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum Computing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Quantum Computing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...