QuantumScape Aktie: Durchbruch geschafft!
Der Batteriepionier QuantumScape hat seine revolutionären QSE-5-Feststoff-Batteriezellen erstmals an Automobilpartner wie Volkswagen ausgeliefert und erreicht damit einen wichtigen Meilenstein.

- Erste B1-Proben an Autohersteller ausgeliefert
- QSE-5-Zellen mit keramischem Festkörper-Separator
- Schnellladung in unter 15 Minuten möglich
- Produktionsausbau durch Eagle Line-Pilotanlage
Der Batterie-Spezialist QuantumScape steht vor einem entscheidenden Wendepunkt: Nach Jahren der Forschung hat das Unternehmen erstmals seine revolutionären Feststoff-Batterien an Automobilpartner ausgeliefert. Die B1-Proben der QSE-5-Zellen markieren den Übergang von der Theorie zur Praxis. Doch kann QuantumScape nun endlich seine jahrelangen Versprechen einlösen?
Branchennachrichten bestätigten am Montag die Auslieferung der ersten B1-Proben an verschiedene Automobilpartner, darunter den strategischen Partner Volkswagen. Diese Meilenstein-Lieferung erfüllt ein zentrales Jahresziel 2025 und verschafft QuantumScape neue Glaubwürdigkeit nach Jahren der Entwicklungsarbeit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?
Revolutionäre Technologie im Praxistest
Die QSE-5-Zellen basieren auf einer anodenlosen Bauweise mit keramischem Festkörper-Separator. QuantumScape verspricht damit höhere Energiedichte, Schnellladefähigkeit von 10 auf 80 Prozent in unter 15 Minuten und verbesserte Sicherheit gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien.
Entscheidend: Die Separatoren wurden mit dem unternehmenseigenen “Cobra”-Herstellungsverfahren produziert. Dieser neue Prozess soll effizienter sein und die Skalierung zur industriellen Fertigung ermöglichen. Die Automobilpartner können nun erstmals die tatsächliche Leistung der lang beworbenen Technologie unter realen Bedingungen testen.
Vom Labor zur Straße
Die Batterieproben werden bereits im elektrischen Motorrad Ducati V21L eingesetzt und liefern erste Praxisdaten. Parallel baut QuantumScape seine hochautomatisierte “Eagle Line”-Pilotanlage in San José aus, um die Produktionskapazitäten zu steigern und automobile Qualitätsstandards zu erreichen.
Mit der verlängerten Finanzierungsreichweite bis Ende 2029 und neuen Kundenabrechnungen von 12,8 Millionen Dollar im dritten Quartal zeigt sich: QuantumScape wandelt sich vom reinen Forschungsunternehmen zum Batterielieferanten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Technologie den hohen Erwartungen der Automobilindustrie standhält.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




