QuantumScape Aktie: Fragwürdige Entwicklungen?

Der Festkörperbatterie-Pionier meldet erste Kundenrechnungen und bessere Quartalszahlen, doch die Aktie verliert weiter an Wert. Die Strategie fokussiert sich nun auf Partnerschaften mit etablierten Herstellern.

Die Kernpunkte:
  • Erste Kundenrechnungen in Unternehmensgeschichte
  • Geringerer Verlust pro Aktie als prognostiziert
  • Strategiewechsel zu Partnerschaften mit Herstellern
  • Analysten uneins über Zukunftsperspektiven

Der Festkörperbatterie-Pionier QuantumScape liefert endlich handfeste Zahlen – doch Anleger bleiben skeptisch. Trotz überraschend guter Quartalszahlen und der ersten Kundenrechnungen in der Unternehmensgeschichte verliert die Aktie weiter an Boden. Steckt hinter der vermeintlichen Erfolgsstory nur heiße Luft?

Erste Einnahmen, aber kein Vertrauen

QuantumScape meldete zwar einen geringeren Verlust pro Aktie als erwartet und verzeichnete mit 12,8 Millionen Dollar die ersten Kundenbillings überhaupt. Doch der GAAP-Nettoverlust von 105,8 Millionen Dollar und operative Ausgaben von 115 Millionen zeigen: Der Weg zur Kommerzialisierung bleibt steinig. Die Aktie notiert derzeit rund 11 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein klares Zeichen dafür, dass Investoren die Zeit bis zur Profitabilität fürchten.

Partnerschaften statt Eigenproduktion

Die Strategieänderung könnte den entscheidenden Unterschied machen: QuantumScape setzt zunehmend auf Kooperationen mit etablierten Herstellern. Die Joint Ventures mit Corning für Keramik-Separatoren und Murata Manufacturing markieren einen Wechsel vom reinen Eigenentwickler zum Ökosystem-Anbieter. Gleichzeitig beginnen die Auslieferungen der fortschrittlichen QSE-5-Batteriezellen an Ducati – ein erster Praxistest für die vielversprechende Technologie.

Die Analysten-Spaltung

Während Goldman Sachs mit einem Verkaufsrating und einem Kursziel von nur 2,50 Dollar extrem pessimistisch bleibt, sehen andere Häuser nach den Quartalszahlen Licht am Ende des Tunnels. Einige Analysten stufen die Aktie nun sogar als “Kauf” ein – vor allem wegen der verbesserten Liquiditätslage. Mit etwa einer Milliarde Dollar Bargeld und einer erweiterten Finanzierungsreichweite bis 2029 hat das Unternehmen genug Spielraum für die kommenden Entwicklungsjahre.

Kann QuantumScape mit seiner Kapital-leichten Strategie und dem wachsenden Partnernetzwerk endlich die Erwartungen erfüllen? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob die ersten Kundenrechnungen nur ein Vorgeschmack oder der Beginn einer echten Erfolgsstory sind.

QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...