Red Cat Holdings: Kapitalerhöhung schockt Anleger
Der Drohnenhersteller Red Cat kündigt Aktienverkauf an, um Marinegeschäft auszubauen. Die Ankündigung führt zu einem Kursverlust von 10 Prozent im After-Hours-Handel.

- Aktienemission zur Finanzierung maritimer Drohnensparte
- Kursverlust von 10 Prozent nach Kapitalmaßnahme
- Expansion über Tochtergesellschaft Blue Ops
- Umsatz im letzten Quartal deutlich unter Erwartungen
Der Drohnen-Spezialist Red Cat Holdings hat seine Investoren mit einer überraschenden Ankündigung kalt erwischt: Ein geplanter Aktienverkauf zur Kapitalbeschaffung löste einen heftigen Kursrutsch in After-Hours-Trading aus. Während das Unternehmen die Mittel für den Ausbau seiner maritimen Drohnensparte benötigt, fürchten Aktionäre eine deutliche Verwässerung ihrer Anteile.
Kapitalmaßnahme trifft auf kalte Dusche
Gestern Abend um 16:20 Uhr EDT zog Red Cat Holdings die Reißleine: Das an der NASDAQ notierte Unternehmen kündigte einen öffentlichen Aktienverkauf an, um frisches Kapital zu beschaffen. Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten – die Aktie brach in After-Hours-Trading um etwa 10 Prozent ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Red Cat?
Hinter der Kapitalmaßnahme steckt eine strategische Weichenstellung: Die Nettoerlöse sollen insbesondere in den Ausbau der neuen Division für unbemannte Marinefahrzeuge (USVs) fließen. Diese Expansion in maritime Anwendungen markiert eine bedeutende strategische Neuausrichtung für das Unternehmen, das bisher primär auf luftgestützte Drohnensysteme fokussiert war.
Timing untergräbt Vertrauen
Die Ankündigung kam atemlos: Erst am 15. September reichte Red Cat den erforderlichen Registration Statement beim SEC ein, der bereits zwei Tage später für wirksam erklärt wurde. Northland Capital Markets agiert als alleiniger Bookrunner für die Transaktion.
Für Anleger kommt die Kapitalerhöhung in einer ohnehin already volatilen Phase: Die Aktie zeigte in den letzten Monaten extreme Schwankungen und liegt trotz eines beeindruckenden 12-Monats-Plus von über 288 Prozent aktuell etwa 20 Prozent unter ihrem Januar-Hoch.
Zwischen Wachstum und Ernüchterung
Die Expansion in das Marinegeschäft über die Tochter Blue Ops, Inc. folgt aktuellen Verteidigungstrends und wachsenden militärischen Anforderungen across multiple Domains. Dieser Diversifizierungsschritt kommt zu einer Zeit, in der Red Cat jüngst wichtige Erfolge vermelden konnte: Die Aufnahme des Black-Widow-Drohnensystems in den NATO-Katalog ebnet den Weg für vereinfachte Beschaffungsverfahren der Mitgliedsstaaten.
Doch die Finanzperformance zeigt Schwächen: Die Q2-2025-Zahlen verfehlten mit 3,2 Millionen US-Dollar Umsatz deutlich die Analystenerwartungen von 7,7 Millionen US-Dollar. Diese Diskrepanz nährt Zweifel an der operativen Umsetzungsfähigkeit des Unternehmens.
Kann die Kapitalerhöhung trotz kurzfristiger Verwässerungseffekte den Grundstein für nachhaltiges Wachstum legen? Die Antwort wird davon abhängen, wie erfolgreich Red Cat die Expansion in das Marinegeschäft umsetzen kann – und ob die Märkte bereit sind, diese strategische Wette mitzutragen.
Red Cat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Red Cat-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Red Cat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Red Cat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Red Cat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...