Redcare Pharmacy Aktie: Comeback-Geschichte?

Redcare Pharmacy verzeichnet im dritten Quartal ein Umsatzwachstum von 82,1% bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in Deutschland und bestätigt seine Jahresprognose von 500 Millionen Euro für diesen Bereich.

Die Kernpunkte:
  • Deutscher Rx-Markt wächst um 82,1 Prozent
  • Ambitionierte Jahresprognose von 500 Millionen Euro
  • DACH-Region generiert 80 Prozent des Umsatzes
  • Analysten sehen nachhaltige Trendwende

Die Online-Apotheke hat mit ihren Quartalszahlen eindrucksvoll bewiesen, dass sie aus der Talsohle gefunden hat. Nach monatelangem Abwärtstrend überraschte Redcare Pharmacy mit einem kräftigen Wachstumsschub – besonders im Kerngeschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten. Doch ist dies nur eine kurze Erholung oder der Beginn einer nachhaltigen Trendwende?

Rezept für Erfolg: Deutsche Apotheken boomen

Der eigentliche Game-Changer im dritten Quartal waren die verschreibungspflichtigen Medikamente in Deutschland. Mit einem Wachstum von satten 82,1% auf 126 Millionen Euro zeigte dieser hochprofitable Bereich seine stärkste Performance seit langem. Seit Jahresbeginn hat sich das Rx-Geschäft in Deutschland sogar mehr als verdoppelt – ein klares Signal, dass die strategische Fokussierung Früchte trägt.

Das Unternehmen bestätigte seine ambitionierte Prognose: Bis Jahresende sollen allein in Deutschland mindestens 500 Millionen Euro mit Rezept-Medikamenten umgesetzt werden. Diese Zuversicht speist sich aus der anhaltenden Expansion im deutschen Markt, wo digitale Gesundheitslösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Analysten feiern die Trendwende

Die Reaktion der Finanzexperten fiel euphorisch aus. Martin Comtesse von Jefferies betonte insbesondere die Kehrtwende bei den verschreibungspflichtigen Medikamenten: „Das rezidivierende Umsatzwachstum im dritten Quartal mit einem Plus von 12 Millionen Euro gegenüber dem Vorquartal markiert einen möglichen Wendepunkt für das Unternehmen.“

Die Kursziele sprechen eine deutliche Sprache: Jefferies hält an 150 Euro fest, während die Deutsche Bank sogar 214 Euro für realistisch hält. Diese optimistischen Einschätzungen zeigen, dass die Branchenkenner an die langfristige Erfolgsstory von Redcare Pharmacy glauben.

DACH-Region treibt das Wachstum

Mit 587 Millionen Euro Umsatz im dritten Quartal bleibt die DACH-Region das Herzstück des Unternehmens und trägt rund 80% zum Gesamtumsatz bei. Doch auch international expandiert Redcare Pharmacy erfolgreich: In Belgien, Italien, Frankreich und den Niederlanden wuchs der Umsatz um 25,4% auf 132 Millionen Euro.

Die steigende Kundenzufriedenheit unterstreicht den Erfolg: Der Net Promoter Score kletterte auf über 70 Punkte – eine deutliche Verbesserung gegenüber 64 Punkten im ersten Halbjahr. Mit 13,7 Millionen aktiven Kunden festigt Redcare Pharmacy seine Marktposition in Europas digitalem Gesundheitswesen.

Saisonales Finale mit Schwung

CEO Olaf Heinrich blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Wir setzen die starke Dynamik aus dem dritten Quartal fort und bestätigen unsere Jahresprognose.“ Das Unternehmen rechnet im vierten Quartal mit den üblichen saisonalen Effekten, die traditionell höhere Bestellvolumen mit sich bringen.

Die Kombination aus saisonalem Rückenwind und dem beschleunigten Wachstum im deutschen Rx-Geschäft könnte Redcare Pharmacy den entscheidenden Impuls geben, um die volljährigen Ziele nicht nur zu erreichen, sondern möglicherweise sogar zu übertreffen. Die Frage bleibt: Schafft es der Aktie, den Aufwärtstrend nach dem jüngsten Kursplus von über 8% nachhaltig fortzusetzen?

Redcare Pharmacy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Redcare Pharmacy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Redcare Pharmacy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...