Redcare Pharmacy Aktie: Gewohnte Beständigkeit
Redcare Pharmacy verzeichnet 25% Umsatzwachstum auf 719 Mio. Euro, doch die Aktie verliert 12% aufgrund von Margendruck im verschreibungspflichtigen Geschäft.

- Starker Umsatzanstieg von 25 Prozent
- Deutlicher Margenrückgang belastet Rentabilität
- Deutsches Rx-Geschäft wächst um 82 Prozent
- Analysten bestätigen positive Kursziele
Redcare Pharmacy Aktie: Absturz trotz Rekordzahlen?
Ein Paradoxon an der Börse: Während Redcare Pharmacy im dritten Quartal mit einem Umsatzsprung von 25 Prozent auf 719 Millionen Euro glänzte, stürzte die Aktie in der Folgewoche um zwölf Prozent ab. Die Zahlen waren robust, das Wachstum beeindruckend – doch Anleger straften das Papier trotzdem ab. Was steckt hinter dieser scheinbar irrationalen Reaktion?
Margendruck verdirbt die Stimmung
Der Teufel steckt im Detail: Obwohl der Umsatz kräftig wuchs, gerieten die Margen unter Druck. Die bereinigte EBITDA-Marge von 2,4 Prozent blieb zwar im Zielkorridor, doch die Bruttogewinnmarge sackte um 100 Basispunkte auf 21,1 Prozent ab. Verantwortlich dafür sind massive Marketinganstrengungen im verschreibungspflichtigen Geschäft – ein notwendiger Schritt für langfristiges Wachstum, der kurzfristig jedoch die Rentabilität belastet.
Besonders beeindruckend entwickelte sich das deutsche Rx-Geschäft mit einem Wachstum von 82 Prozent auf 126 Millionen Euro. Innerhalb von neun Monaten hat sich dieser Bereich mehr als verdoppelt und liegt bereits bei 348 Millionen Euro. Damit übertrifft Redcare die eigene Jahresprognose von 500 Millionen Euro deutlich.
Passend zur digitalen Transformation von Redcare – ein kostenloser Premium-Report zeigt drei Unternehmen, die durch erfolgreiche Wandelstrategien zu attraktiven Investments wurden. Jetzt ‘Unternehmen im Wandel’-Report herunterladen
Analysten halten Kursziele fest
Trotz des Kursrutsches bleiben die Analysten gelassen. Acht Research-Häuser bestätigten ihre Schätzungen für 2026 und sehen weiterhin einen Umsatz von 3,57 Milliarden Euro voraus – ein Plus von 27 Prozent. Das durchschnittliche Kursziel verharrt unverändert bei 151 Euro, wobei die Spanne von 82 bis 214 Euro reicht.
Barclays stieg erst im Oktober mit einem “Overweight”-Rating ein, während Deutsche Bank und Jefferies ihre “Buy”-Empfehlungen nach den Quartalszahlen bekräftigten. Die Experten scheinen überzeugt, dass die aktuellen Margenprobleme nur temporärer Natur sind.
Digitale Gesundheitsrevolution im Anmarsch
Redcare operiert in einem gigantischen Markt mit enormem Digitalisierungspotenzial. Allein der deutsche Apothekenmarkt umfasst 55 Milliarden Euro – doch der Online-Anteil liegt bisher bei mageren ein bis zwei Prozent. Genau hier liegt die Chance: Redcare konnte seinen Marktanteil von 0,27 auf 0,94 Prozent ausbauen und erreicht damit bereits annualisierte Umsätze von über 500 Millionen Euro.
Das Unternehmen hält an seiner Jahresprognose fest und plant strategische Investitionen in die Infrastruktur, darunter ein neues Logistikzentrum in Tschechien. Die digitale Transformation des Gesundheitswesens in Europa schreitet unaufhaltsam voran – und Redcare scheint bestens positioniert, um davon zu profitieren.
Kann der Apotheken-Pionier die Anleger mit besseren Margen zurückgewinnen – oder bleibt das Wachstum auf Kosten der Profitabilität der neue Unternehmensstandard?
Redcare Pharmacy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten Redcare Pharmacy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Redcare Pharmacy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




