Renk-Aktie: Das ist der Wahnsinn!

Die Renk-Aktie notiert auf Rekordniveau, doch Analysten zeigen sich zurückhaltend. Wie geht es weiter mit dem Rüstungswert?

Die Kernpunkte:
  • Neues Allzeithoch bei 56,16 Euro
  • Analysten erhöhen Kursziele auf bis zu 60 Euro
  • Gemischte Bewertungen von Buy bis Hold
  • Experten raten zur Gewinnabsicherung

Liebe Leserinnen und Leser,

die Aktie der Waffenschmiede konnte heute, am 5. Mai erneut ein neues Allzeithoch generieren. Mit 56,16 Euro war die Aktie noch niemals so hoch im Kurs. Charttechniker jubeln, denn ein neues Allzeithoch wird in der Charttechnik als klares Kaufsignal gesehen. Denn nun gibt es keine Anleger mehr, die im Verlust sind und nur auf einen guten Ausstieg warten. Aber die Analysten scheinen mit der stürmischen Kursentwicklung nicht „Schritt halten zu können“.

Die Kursziele der Analysten sind „bescheiden“

Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für RENK auf 60 Euro angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen (Meldung vom 02.05.2025). Zuvor hatten sie das Ziel bereits von 44 Euro angehoben (30.04.2025).
Auch die Deutsche Bank Research hat das Kursziel für RENK auf 55 Euro angehoben und stuft die Aktie mit „Buy“ ein (Meldung vom 01.05.2025).
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat RENK aus Bewertungsgründen von „Buy“ auf „Hold“ abgestuft, das Kursziel aber bei 55 Euro belassen (Meldung vom 03.05.2025).

Den Analysten hier vertrauen?

Wenn man als Investor den oben genannten Analystenhäusern vertraut, muss man bereits jetzt über einen Ausstieg nachdenken. Denn die Spanne der Kursziele reicht von 55 Euro bis 60 Euro. Mit aktuellen Notierungen von 56,20 Euro sind diese Ziele bereits übertroffen oder man ist „faktisch da“.

Gewinne laufen lassen und absichern

Die Frage ist, wie weit die Rallye noch führen kann. Auf der einen Seite stehen die neuen Rüstungsaufträge, die zu erwarten sind. In Deutschland fließen weitere Milliarden Euro, wenn die Regierung ab dem 6. Mai, also morgen, im Amt sein wird. Insgesamt ist mit mehreren hundert Mrd. Euro für die gesamte Branche zu rechnen. Die Chancen gelten als herausragend. Dennoch weiß niemand, welche Unternehmen konkret davon profitieren werden. Die Renk jedenfalls wird wohl vor allem dann profitieren, wenn der Panzerbau in Deutschland vorangeht. Hier ist mit weiteren Aufträge als Zulieferer zu rechnen.

Zudem ist die MDax-Aufnahme vom 24.3. ein sinnvoller Schritt für dieses Unternehmen gewesen. Die meisten großen Investoren lassen Renk eine ganz andere Aufmerksamkeit angedeihen als bislang. Aktuell bleiben jedoch auch die hohen Gewinne am Markt, die sich seit 1. Januar dreistellig anlassen. Das sorgt immer wieder für Gewinnmitnahmen und Irritationen, jenseits des Allzeithochs beispielsweise. Die Situation ist nicht ganz klar zu managen.

Viele erfahrene Börsianer raten in solch einem „glücklichen“ Fall wie bei Renk den Investoren dazu, Gewinne laufen zu lassen. Allerdings kann ein nachgezogener Stopp zur Gewinnsicherung hier sicherlich nicht schaden. Im schlimmsten Fall wird man dann mit Gewinn ausgestoppt und kann dann später einen neuen Einstieg in die Aktie suchen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...