Renk-Aktie: Donnerschlag!

Der Rüstungszulieferer Renk profitiert vom massiv aufgestockten Verteidigungsetat und verzeichnet bereits einen Auftragsbestand von fast 6 Milliarden Euro bei dreistelligem Kursplus seit Jahresbeginn.

Die Kernpunkte:
  • Über 5 Prozent Kursgewinn auf über 73 Euro
  • Rekordauftragsbestand von fast 6 Milliarden Euro
  • Dreistellige prozentuale Steigerung seit Jahresbeginn
  • Produktionssteigerung auf über 1.000 Getriebe jährlich

Liebe Leserinnen und Leser,

erhebliche Gewinne verbucht heute die Aktie der Renk. Es geht um gut 5 % aufwärts, womit die Notierungen sich noch einmal kräftig im Aufwärtstrend gezeigt haben. Bei einem Kursniveau von mehr als 73 Euro sieht es so aus, als solle die Aktie nun in Richtung von 80 Euro weiter laufen können. Damit greifen die MDAX-Papiere auch ihr eigenes Rekordhoch an, das doch schon lange wie vom Erdboden verschwunden schien. Mit einem Vorsprung von rund 47 % auf den GD200 ist der Aufwärtstrend ohnehin enorm stark. Die 100-Tage-Linie bleibt weiterhin rund 9 % entfernt. Also ist für die Aktie weiterhin alles im sehr grünen Bereich. Die Chancen, genau jetzt von der Entwicklung zu profitieren, sind groß. Denn:

Eine historische Auftragswelle rollt an! Denn die deutsche Rüstungsindustrie steht vor einem gewaltigen Wachstumsschub. Was sich in den letzten Monaten bereits abzeichnete, soll ab Oktober 2025 zur Realität werden: Eine historische Auftragswelle des Bundes rollt auf die heimischen Unternehmen zu. Im Fokus steht dabei vor allem ein Name, dessen Aktienkurs bereits in den Himmel schießt: Renk.

Warum die Aufträge jetzt kommen

Der Grund für diesen bevorstehenden Geldregen ist das massiv aufgestockte Verteidigungsbudget. Mit über 86 Milliarden Euro für das Jahr 2025 steht der Regierung ein enormes Budget zur Verfügung, das nun in militärische Ausrüstung investiert werden muss. Finanzexperten erwarten, dass der Großteil dieser Summe in den letzten Monaten des Jahres in Form von Milliardenaufträgen an die Industrie fließt. Es ist eine direkte Reaktion auf die veränderte sicherheitspolitische Lage in Europa.

Renk im Höhenflug

Der Rüstungszulieferer Renk gilt als einer der Hauptprofiteure dieser Entwicklung. Als Spezialist für hochleistungsfähige Getriebe und Antriebslösungen ist das Unternehmen unverzichtbar für die Herstellung von Panzern und anderen militärischen Fahrzeugen. Das hat sich auch am Aktienmarkt bemerkbar gemacht: Seit Jahresbeginn 2025 hat die Renk-Aktie eine beeindruckende dreistellige prozentuale Steigerung hingelegt. Und das Potenzial scheint noch nicht ausgeschöpft.

Die Produktion läuft heiß

Der Auftragsboom zeigt sich bereits in den Büchern. Renk sitzt auf einem Rekord-Auftragsbestand von fast 6 Milliarden Euro. Um die erwartete Nachfrage zu bewältigen, muss das Unternehmen seine Kapazitäten massiv ausbauen. Geplant ist, die Produktion von militärischen Getrieben auf über 1.000 Stück pro Jahr zu erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die deutsche Rüstungsindustrie, allen voran Renk und auch Konzerne wie Rheinmetall, vor einer goldenen Ära steht, die durch die politischen Entscheidungen in Berlin und die geopolitische Lage angetrieben wird.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...