Renk Aktie: Raketenstart nach Polen-Deal!

Der Rüstungskonzern Renk erhält einen Großauftrag für Panzergetriebe aus Polen und bestätigt gleichzeitig ein Service-Abkommen mit der Ukraine. Die Aktie verzeichnet bereits 270 Prozent Gewinn seit Jahresbeginn.

Die Kernpunkte:
  • 70-Millionen-Euro-Deal für Panzergetriebe mit Polen
  • Zusätzliches Service-Abkommen mit Ukraine vereinbart
  • Aktie mit 270 Prozent Jahresperformance 2025
  • Bereits über 1,3 Milliarden Euro Umsatz prognostiziert
  • Rekordauftragsbestand durch europäische Wiederaufrüstung

Der Augsburger Rüstungskonzern Renk katapultiert sich mit einem Millionen-Auftrag aus Polen zurück in die Erfolgsspur. Heute Mittag meldete das Unternehmen die Lieferung von Panzergetrieben im Wert von über 70 Millionen Euro – und die Aktie zog sofort kräftig an.

Raketentriebwerk aus Osteuropa

Polen ordert Getriebe des Typs HSWL295 für den Kampfpanzer K2 – ein Deal, der direkt an der Börse einschlug. Noch am Nachmittag notierte die Renk-Aktie bei 68,23 Euro, ein Plus von 2,59 Prozent. Die Fertigung der kriegswichtigen Komponenten erfolgt am Stammstandort Augsburg.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Doch das ist nicht die einzige positive Nachricht: Parallel zum Polen-Geschäft bestätigte Renk ein “Service Support Agreement” mit der Ukraine. Während Details zu diesem Abkommen fehlen, unterstreicht es die strategische Bedeutung des Rüstungsspezialisten im aktuellen Sicherheitsumfeld.

270 Prozent im Jahr – und jetzt?

Die heutige Auftragsbestätigung fügt sich nahtlos in die beeindruckende Jahresperformance ein: Seit Jahresbeginn 2025 hat die Renk-Aktie bereits satte 270 Prozent an Wert gewonnen. Der 70-Millionen-Euro-Deal mit Polen, einem zentralen NATO-Partner, stärkt die Position im wachsenden Verteidigungsmarkt spürbar.

Kann der Momentum-Titel seine Rally fortsetzen? Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache:

  • Bestätigte Jahresprognose: Über 1,3 Milliarden Euro Umsatz
  • Erwartetes bereinigtes EBIT: 210-235 Millionen Euro
  • Rekordauftragsbestand zum Quartalsende
  • Erhöhte Nachfrage durch europäische Wiederaufrüstung

Nächster Halt: Allzeithoch?

Mit der heutigen Nachricht stabilisiert sich der Kurs auf hohem Niveau nach der jüngsten Konsolidierungsphase. Die operative Stärke des Unternehmens bleibt ungebrochen – der Rüstungsboom treibt den Panzergetriebe-Spezialisten weiter voran. Jetzt richten sich alle Blicke auf die nächsten Quartalszahlen: Wird Renk seinen Raketenflug fortsetzen?

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...