Rheinmetall Aktie: Absturz nach Friedenshoffnung!
Rheinmetalls Aktienkurs bricht nach Friedensinitiativen im Ukraine-Krieg ein. Analysten halten trotz Gewinnmitnahmen langfristiges Potenzial für gegeben.

- Starker Kursverlust nach ukrainischem Friedensangebot
- Rüstungswerte verlieren ihren Ukraine-Bonus
- Analysten erhöhen Kursziel trotz Rücksetzer
- Neue Aktienanleihe mit hohem Zinssatz
Ein Gespenst geht um an der Börse – das Gespenst des Friedens. Während der Gesamtmarkt dank einer Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China am Montag Höchststände feiert, bricht die Rheinmetall-Aktie überraschend ein. Mit einem Minus von zeitweise über sechs Prozent ist der Rüstungstitel der klare Verlierer im DAX.
Doch was steckt wirklich hinter diesem Kursrutsch? Offenbar reagieren Anleger extrem sensibel auf die jüngsten Entwicklungen rund um den Ukraine-Krieg. Am Wochenende hatte der ukrainische Präsident überraschend ein direktes Gesprächsangebot an den Kremlchef gemacht und ein Treffen bereits für Donnerstag in der Türkei vorgeschlagen. Zuvor hatte auch die russische Seite die Bereitschaft zur Wiederaufnahme von Verhandlungen signalisiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Kriegsgewinnler unter Druck?
Diese Hoffnung auf Fortschritte bei Friedensbemühungen scheint den sogenannten "Ukraine-Bonus" für Rüstungswerte schmelzen zu lassen. Nicht nur Rheinmetall, auch andere Branchenwerte wie Hensoldt oder Renk gerieten am Montag kräftig unter die Räder. Für die Düsseldorfer bedeutet dies einen herben Dämpfer nach einer fast unglaublichen Rallye.
Man darf nicht vergessen: Seit Jahresbeginn hatte sich der Wert der Rheinmetall-Aktie um rund 150 Prozent erhöht. Die aktuellen Nachrichten scheinen daher für viele Investoren ein willkommener Anlass für Gewinnmitnahmen zu sein. Die Aktie fiel deutlich zurück.
Analysten sehen weiter Potenzial
Interessanterweise kommt der Dämpfer just an dem Tag, an dem eine positive Analystenstudie veröffentlicht wurde. Das Bankhaus Hauck Aufhäuser hat sein Kursziel für Rheinmetall kräftig angehoben – von 1800 auf nun 2200 Euro. Die Einstufung lautet weiterhin "Buy".
Die Experten begründen dies mit der hervorragenden Positionierung des Konzerns, um vom erwarteten Superzyklus im Verteidigungssektor langfristig zu profitieren. Das breite Produktportfolio wird als entscheidender Vorteil gesehen. Auch die Emission einer neuen Aktienanleihe mit einem beachtlichen Zinssatz von über 20 Prozent p.a. durch HSBC zeigt, dass am Markt durchaus weiter auf die Aktie gesetzt wird.
Die entscheidende Frage für Anleger lautet nun: Ist der aktuelle Rücksetzer nur ein kurzes Luftholen im langfristigen Aufwärtstrend, getrieben vom Verteidigungs-Superzyklus? Oder markieren die jüngsten Friedensinitiativen tatsächlich das Ende der Fahnenstange für die beeindruckende Rallye?
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...