Rheinmetall-Aktie: Alles klar!

Rheinmetall und Reliance Defence kooperieren bei Munitionsproduktion, um Lieferketten zu sichern und Kosten zu senken. Die Partnerschaft eröffnet Zugang zum indischen Markt.

Die Kernpunkte:
  • Strategische Partnerschaft mit Reliance Defence in Indien
  • Neue Produktionsstätte für Munition und Sprengstoffe
  • Verbesserte Lieferketten und Kostensenkungen
  • Erleichterter Zugang zum indischen Verteidigungsmarkt

Liebe Leserinnen und Leser,

aktuell scheint die Aktie von Rheinmetall es etwas „ruhiger“ anzugehen. Der Aktienkurs scheint nach den jüngsten massiven Anstiegen nun doch eine zumindest leichte Konsolidierung zu beginnen. Am Abend jedoch legte der Kurs schon wieder zu, die Aktie kommt auf mehr als 1.780 Euro – sehr stark. Der Titel ist . In der Zwischenzeit ist dem Allzeithoch bei gut 1.800 Euro sehr nahe, auch wenn in den Medien darüber nicht oder kaum berichtet wird. Zu schwach war der Tag, nachde  Donadl Trump die EU-Zölle wieder anheben möchte. 50 % sollen es werden, und die Entwicklung ist besorgniserregend. Die Düsseldorfer tun gut daran, sich nicht an solchen Vorgängen zu stören. Rheinmetall aber nicht untätig. So hat sich nun eine weitere hochinteressante Kooperation ergeben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Munition aus Indien

Die indische Reliance Defence und Rheinmetall haben eine strategische Partnerschaft im Bereich Munition vereinbart, wie ein unterzeichnetes Memorandum of Understanding bestätigt. Die Zusammenarbeit beinhaltet die Lieferung von Schlüsselkomponenten wie Sprengstoffen und Treibmitteln für mittel- und großkalibrige Munition von Reliance an Rheinmetall. Zudem wollen beide Unternehmen ausgewählte Produkte gemeinsam vermarkten und ihre Kooperation perspektivisch intensivieren. Als Zeichen dieser Partnerschaft wird Reliance Defence in Watad, Maharashtra (Indien), eine neue Produktionsstätte schaffen, die mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 200.000 Artilleriegeschossen, 10.000 Tonnen Sprengstoffen und 2.000 Tonnen Treibmitteln eine bedeutende Rolle in Südasien spielen wird.

Die Vorteile für Rheinmetall sind immens

Durch die Partnerschaft erhält Rheinmetall direkten Zugang zu wichtigen Rohstoffen wie Sprengstoffen und Treibmitteln für mittel- und großkalibrige Munition, die von Reliance geliefert werden. Dies stärkt die Widerstandsfähigkeit der eigenen Lieferketten und reduziert potenzielle Abhängigkeiten. Die Partnerschaft mit einem lokalen Akteur wie Reliance Defence erleichtert Rheinmetall den Zugang zum wachsenden indischen Verteidigungsmarkt. Die neue Produktionsstätte von Reliance wird einen signifikanten Beitrag zur Versorgung der indischen Streitkräfte leisten, was Rheinmetall in eine strategisch günstige Position bringt, um an diesen Aufträgen zu partizipieren.
Darüber hinaus ist die Produktion von Munitionskomponenten durch Reliance in Indien für Rheinmetall kostengünstiger als die eigene Produktion oder die Beschaffung von anderen Quellen.

Alles richtig gemacht!

Die Kooperation bringt Rheinmetall eine verbesserte Versorgung mit kritischen Rohstoffen, neue Wachstumsperspektiven, einen besseren Zugang zum wichtigen indischen Markt und massive Kostenvorteile. Am Ende wird auch die Börse hier wieder den Daumen heben. Rheinmetall hat alle Chancen auf das ATH – und dann wäre der Weg nach oben sehr frei. Die Aktie geht derzeit fast Tag für Tag durch die Decke. Das ist ein Hinweis darauf, wie stark der Titel nicht nur bei Analysten, sondern auch am Aktienmarkt ankommt. Die Vorstellungen sind beeindruckend.

 

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...