Rheinmetall-Aktie: Der 2.000 Euro-Hammer!

Liebe Leserinnen und Leser,
unfassbare Spannung rund um Rheinmetall. Stand jetzt fehlen nur noch 8 Euro bis zur Traummarke bei 2.000 Euro. Heute ging es um rund 1,6 % bis dato nach oben. Der Trend ist enorm und kann es jederzeit zu weiteren Kursausbrüchen schaffen.
Der ganz allgemeine Grund ist seit einiger Zeit derselbe: Die Bundesregierung erhöht die Verteidigungsausgaben spürbar. Für Rheinmetall bedeutet dies neue Großaufträge, die das ohnehin schon hohe Volumen weiter anwachsen lassen. Zuletzt waren 130 Mrd. Euro genannt worden. Heute kommt eine Zusatznachricht: Die USA haben der Rheinmetall den Auftrag gegeben, Munition für Osteuropa zu produzieren.
Entscheidend ist dabei weniger der Auftragswert im Umfang von 440 Millionen Euro. Wichtig dürfte wohl eher der aktuelle Antrieb an den Börsen sein, der von solchen Aktivitäten ausgeht: Die Rheinmetall bekommt von überall her Aufträge. Die Düsseldorfer sind mitten drin im Geschehen und sind auf bestem Wege, sich zu einem der ganz großen Gewinner der aktuellen politischen Situation aufzuschwingen.
Neue Aufträge, neue Aufträge, neue Aufträge
Neben der deutschen Politik spielen auch europäische Partner eine Rolle. Rheinmetall baut Kapazitäten aus und positioniert sich bei Fahrzeugen, Munition und Luftverteidigung. Bereits heute erzielt das Unternehmen Umsätze von etwa 14 Milliarden Euro pro Jahr. Der aktuelle Auftragsbestand zeigt jedoch, dass dieser Wert deutlich nach oben gehen dürfte.
An den Finanzmärkten sorgt das für unterschiedliche Einschätzungen. Die UBS hat das Kursziel auf 2500 Euro angehoben und verweist auf die riesige Pipeline an Projekten. Bernstein hält dagegen und warnt, dass der Kurs möglicherweise schon zu weit gestiegen sei.
Der Markt reagiert noch nicht übertrieben. Mit 1992 Euro bewegt sich die Aktie nur knapp unter der psychologisch wichtigen Marke von 2000 Euro. Diese Linie gilt vielen Beobachtern als Schwelle für eine neue Bewertung. Noch steht der Durchbruch aus. Es kann nun indes jederzeit geschehen. Das wäre ein Signal.
Über 2.000 Euro wäre die Luft wohl rein
Dies wäre nicht nur ein neues Allzeithoch. Dies wäre auch das Signal dafür, dass keine Hürden mehr in Sicht sind. Jedenfalls aus charttechnischer Sicht. Zudem:
Auch aus technischer Sicht bleibt das Bild freundlich. Wichtige Unterstützungen haben gehalten, besonders die Region um 1900 Euro. Damit bleiben die Signale nach wie vor positiv. Dies bezieht sich vor allem auf den GD200, der nun bereits um rund 42 % distanziert werden konnte.
Die Kombination aus politischer Nachfrage, vollen Auftragsbüchern und technischen Indikationen sorgt dafür, dass Rheinmetall im Mittelpunkt steht. Das Unternehmen steht tatsächlich in der vordersten Reihe. Dies wird sich in den kommenden Tagen sicherlich wieder zeigen. Die Börsen sind hier jetzt in voller Fahrt.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...