Rheinmetall-Aktie: Der Siegeszug!
Rheinmetall-Aktie gewinnt deutlich an Wert, unterstützt durch volle Auftragsbücher und steigende Verteidigungsbudgets. Analysten prognostizieren dynamisches Gewinnwachstum.

- Kursanstieg um 2,6 % auf fast 1.800 Euro
- Starke Auftragslage durch Rüstungsboom
- Gewinnwachstum von über 60 % erwartet
- Strategische Bedeutung durch geopolitische Entwicklungen
Liebe Leserinnen und Leser,
die Aktie der Rheinmetall hat am Montag einen erheblichen Aufschlag geschafft. Es ging um rund 2,6 % aufwärts. Damit haben wohl nicht mehr viele gerechnet, denn die Aktie schiebt sich nun in Richtung von 1.800 Euro nach oben. Die Notierungen sind wieder auf Kurs – und dies aus guten Gründen. Der Aufwärtstrend war zwischenzeitlich sicher einmal in Frage gestellt worden. Nun ist diese Diskussion schlicht und ergreifend vorbei. Denn die Notierungen gewinnen aus inhaltlichen Gründen. Klar ist:
Der Kursverlauf der Rheinmetall-Aktie ist aktuell alles, aber nicht langweilig. Das Papier hat zum Monatsende starke Kursschwankungen gezeigt. Am Donnerstag legte es um über sieben Prozent zu, fiel jedoch am Freitag um mehr als sechs Prozent zurück. Nun kratzt der Titel an 1.800 Euro. Damit bleibt der Bereich zwischen 1916 und 1944 Euro eine hartnäckige Hürde für die Rheinmetall-Aktie.
Nicht unter 1649 Euro fallen!
Auf der Unterseite bleibt eine zentrale Unterstützungszone in den Fokus. Die Kombination aus dem Tagestief vom Dienstag bei 1.649 Euro und dem EMA50 bei aktuell 1.660,60 Euro bildet eine bedeutende charttechnische Absicherungsmarke für den DAX-Titel. Sollte die Rheinmetall Aktie diese Zone nachhaltig unterschreiten, wäre ein Verkaufssignal aktiviert. In diesem Fall könnte die nächste Haltemarke bei 1.544 bis 1.558 Euro getestet werden. Ein Bruch dieser Unterstützung würde das Chartbild weiter eintrüben und Abwärtsspielraum in Richtung 1.483 bis 1.500 Euro eröffnen.
Die Perspektiven nicht aus den Augen verlieren!
Trotz aller nervenaufreibenden Schwankungen der vergangenen Tage sollten Investoren die hervorragenden Perspektiven für Rheinmetall nicht aus den Augen verlieren.
Volle Auftragsbücher: Der Rüstungsboom führt zu einer starken Auftragslage und einer deutlichen Expansion.
Steigende Verteidigungsbudgets: Der Nato-Gipfel und die nationalen Entscheidungen zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben sichern dem Sektor und damit Rheinmetall massive Einnahmen.
Dynamisches Gewinnwachstum: Analysten erwarten für das laufende Geschäftsjahr ein Gewinnwachstum von über 60 % und auch in den Folgejahren deutliche Zuwächse. Der Umsatz soll sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt haben.
Strategische Bedeutung: Rheinmetall profitiert direkt von geopolitischen Entwicklungen und der Notwendigkeit der Aufrüstung vieler Länder.
Innovative Produkte: Das Unternehmen glänzt weiterhin mit neuen Produkten und erhält große Bestellungen.
Die Regierung möchte außerdem die Bestellprozeduren beschleunigen und vereinfachen. Daher ist die Rheinmetall ggf. jetzt damit konfrontiert, dass der Zufluss an neuen Aufträgen nun schneller nach Düsseldorf kommt als bis dato gedacht. Die Aktie ist und bleibt aus der Wahrnehmung von Analysten und Investoren auch aus diesem Grund in diesen Tagen ausgesprochen spannend und aussichtsreich. Analysten haben dies mit erheblichen Kurszielen garniert, die viele Investoren noch gar nicht berücksichtigt haben – bislang jedenfalls
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...