Rheinmetall Aktie: Gipfelsturm geht weiter!
Rheinmetall erreicht neues Allzeithoch bei 1.744 Euro, getrieben von steigenden Verteidigungsausgaben und starken Quartalszahlen. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

- Neues Allzeithoch bei 1.744 Euro
- Umsatzplus von 46 Prozent im Quartal
- DZ Bank erwartet Kursziel von 1.985 Euro
- Steigende Verteidigungsbudgets als Wachstumstreiber
Rheinmetall Aktie: Der Rüstungsboom und die Frage nach dem Gipfel – Die Papiere des Düsseldorfer Konzerns kennen scheinbar nur eine Richtung: nach oben. Doch was treibt diesen unaufhaltsamen Anstieg wirklich an, und ist das Ende der Fahnenstange schon erreicht?
Die Aktie des Rüstungskonzerns hat die Anlegerherzen im Sturm erobert und kletterte unlängst auf ein beeindruckendes neues Allzeithoch von 1.744 Euro. Kein Wunder also, dass die Experten optimistisch bleiben. Die DZ Bank beispielsweise hat die Aktie brandaktuell am 16. Mai 2025 in ihre „Equity Long Ideas“-Liste aufgenommen. Ihr Kursziel: satte 1.985 Euro.
Doch was sind die Triebfedern dieser Rallye?
Die Antwort liegt auf der Hand: Die dramatisch veränderte Sicherheitslage in Europa hat zu einer wahren „Zeitenwende 2.0“ geführt. Investoren setzen darauf, dass die Verteidigungsausgaben in Deutschland und den europäischen NATO-Staaten über Jahre hinweg kräftig steigen werden. Die Diskussion um eine Erhöhung der Budgets auf bis zu fünf Prozent der Wirtschaftsleistung heizt die Stimmung zusätzlich an – eine Forderung, der sich jüngst auch der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul anschloss. Das dürfte Musik in den Ohren der Aktionäre sein.
Rheinmetall selbst scheint bestens positioniert, um von dieser Entwicklung zu profitieren. „Mit dem breiten Portfolio sollte das Unternehmen einer der Hauptauftragnehmer sein“, heißt es von der DZ Bank. Die nackten Zahlen geben dieser Einschätzung recht: Während viele Schwergewichte im DAX im ersten Quartal 2025 mit der Konjunkturflaute und Gewinnrückgängen kämpften – der Gesamtgewinn der DAX-Konzerne schrumpfte um 8,1 Prozent – meldete der Rüstungskonzern ein sattes Umsatzplus von 46 Prozent. Das ist schon eine Hausnummer!
Kurze Delle als Einstiegschance?
Selbst kleine Nachrichten können kurzzeitig für Nervosität sorgen. So gab es zu Wochenbeginn einen kleinen Dämpfer, als Gerüchte über mögliche Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland die Runde machten. Doch die Bären hatten nicht lange das Sagen. Als deutlich wurde, dass diese Verhandlungen wohl nicht die erhoffte Tragweite haben – der russische Präsident reist erst gar nicht an – griffen die Anleger wieder beherzt zu. Auch Analysten begründen Neubewertungen teils mit der im Vergleich immer höheren Bewertung von Wettbewerbern.
Die Papiere notierten am Freitag, dem 16. Mai 2025, via XETRA zeitweise bei 1.710,50 Euro, ein Anstieg von 1,69 Prozent an diesem Handelstag. Die Jagd nach neuen Höhen scheint also weiterzugehen. Ob die von der DZ Bank anvisierte Marke von fast 2.000 Euro tatsächlich geknackt wird? Das dürfte in den kommenden Wochen und Monaten die spannendste Frage für Investoren sein.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...