Rheinmetall Aktie: Stratosphärenflug!
Rheinmetall übertrifft Erwartungen mit starkem Umsatzwachstum und kündigt Einstieg ins Satellitengeschäft an. Analysten sehen weiteres Potenzial.

- Umsatz steigt auf 2,3 Milliarden Euro im Q1 2025
- Neues Rekordhoch der Aktie bei über 1.700 Euro
- Einstieg in die Satellitenproduktion angekündigt
- Analysten erhöhen Kursziele bis auf 2.220 Euro
Der Düsseldorfer Konzern zündet die nächste Stufe: Erstklassige Quartalszahlen und der Vorstoß ins Weltallgeschäft katapultieren das Papier auf immer neue Höhen. Doch wie viel Treibstoff hat die Rakete wirklich noch im Tank? Die jüngsten Entwicklungen lassen die Anleger jedenfalls frohlocken.
Neue Sphären: Zahlen und Satelliten beflügeln
Die vorgelegten Ergebnisse für das erste Quartal 2025 untermauern den aktuellen Höhenflug eindrucksvoll. Der Umsatz sprang auf 2,305 Milliarden Euro, nach 1,581 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Besonders goutiert wurde der starke freie Barmittelzufluss, ein klares Zeichen operativer Stärke. Doch damit nicht genug der positiven Nachrichten: Das Unternehmen überraschte kürzlich mit der Ankündigung, künftig auch in der Satellitenproduktion mitmischen zu wollen – ein Feld, das neue Wachstumsperspektiven eröffnet.
Die Reaktion am Markt ließ nicht lange auf sich warten. Die Aktie nahm die Marke von 1.700 Euro und stürmte in den vergangenen Handelstagen bis auf ein neues Rekordhoch von 1.711,50 Euro. Ein Schlusskurs von 1.701,00 Euro bedeutete ein sattes Tagesplus von 4,1 Prozent und festigte die Position als einer der stärksten Werte im Leitindex.
Analysten im Rausch: Die 2000-Euro-Marke nur Formsache?
Angesichts dieser Dynamik überschlagen sich auch die Analysten mit Optimismus. Die Experten von Jefferies sehen weiteres Aufwärtspotenzial im Ausblick. Das Bankhaus Metzler beispielsweise schraubte sein Kursziel markant von 1.450 Euro auf nunmehr 1.980 Euro hoch. Noch bullisher zeigt sich Morningstar, deren Experten der Aktie einen Wert von 2.220 Euro zutrauen. Auch Morgan Stanley und MWB Research sehen das Papier bei 2.000 Euro fair bewertet.
Diese Zuversicht speist sich nicht nur aus den frischen Impulsen. Der Titel hat seit Jahresbeginn eine atemberaubende Rally von knapp 180 Prozent hingelegt. Selbst vom Zwischentief bei 933 Euro Anfang April ging es bereits wieder um über 80 Prozent nach oben. Die Marktkapitalisierung hat inzwischen die Marke von rund 78 Milliarden Euro erreicht. Es bleibt spannend, ob dieser Superzyklus auch in den kommenden Monaten seine Fortsetzung findet.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...