Rio Tinto Aktie: Chefwechsel und Milliardenpoker!
Rio Tinto kündigt Führungswechsel an und plant massive Investitionen in eine australische Bauxitmine, um die Produktionskapazitäten zu verdoppeln.

- Jakob Stausholm verlässt Rio Tinto noch 2025
- Milliardeninvestition in Amrun-Bauxitmine geplant
- Produktionsverdopplung in Weipa Southern angestrebt
- Erste Förderung aus neuer Mine für 2029 geplant
Der Rohstoffgigant Rio Tinto mischt die Karten neu: Ein überraschender Abgang an der Unternehmensspitze fällt zeitlich zusammen mit der Ankündigung, massiv in den Ausbau einer wichtigen australischen Mine zu investieren. Was steckt hinter diesen Manövern und welche Richtung schlägt der Konzern nun ein?
Paukenschlag in der Chefetage
Jakob Stausholm, der seit Januar 2021 die Geschicke des Unternehmens als Chief Executive lenkte, wird Rio Tinto noch im laufenden Jahr verlassen. Sein Abschied erfolgt, sobald ein geeigneter Nachfolger gefunden und eingearbeitet ist – ein Prozess, der hinter den Kulissen bereits auf Hochtouren läuft. Stausholm hatte die Strategie des Konzerns stark auf die Opportunitäten der Energiewende ausgerichtet und einen Pfad für profitables Wachstum vorgezeichnet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?
Unter seiner Führung, so verlautet es aus dem Unternehmen, sei es gelungen, das Vertrauen wichtiger Stakeholder zurückzugewinnen und das Portfolio konsequent auf Rohstoffe mit der stärksten Nachfrageentwicklung zu trimmen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dominic Barton bezeichnete den Zeitpunkt für einen Wechsel als natürlich, da nun eine neue Phase beginne, in der die operative Performance weiter gesteigert werden solle. Für Stausholm selbst war es ein Privileg, den Konzern zu leiten. Man darf gespannt sein, wer das Ruder übernimmt und welche neuen Akzente gesetzt werden.
Milliarden für Bauxit: Das steckt dahinter!
Ungeachtet des Führungswechsels treibt Rio Tinto seine strategischen Projekte mit Nachdruck voran. Im Mittelpunkt steht dabei der geplante Ausbau der Amrun-Bauxitmine in Australien, ein Vorhaben mit dem Namen Kangwinan. Hier sollen eine komplett neue Mine entstehen und die Hafenkapazitäten deutlich erweitert werden. Ziel ist es, die Bauxit-Produktion in der Region Weipa Southern annähernd zu verdoppeln. Das ist ein klares Bekenntnis zur Bedeutung dieses Rohstoffs.
Doch warum diese gewaltige Investition? Die Hintergründe sind einleuchtend: Die Förderung aus dem Kangwinan-Projekt soll den Ausfall der Minen Adoom in Queensland und Gove im Northern Territory kompensieren. Diese stehen nämlich nach aktuellen Planungen gegen Ende dieses Jahrzehnts vor der Schließung. Durch den Ausbau sichert sich Rio Tinto die notwendigen Bauxitmengen für seine Aluminiumoxid-Werke und seine globalen Kunden.
Die erste Förderung aus dem neuen Projekt ist für das Jahr 2029 anvisiert. Bis zu 20 Millionen Tonnen zusätzliche Bauxit-Förderkapazität sollen in Weipa Southern entstehen, was die bestehende Kapazität von rund 23 Millionen Tonnen massiv ergänzt. Erste vorbereitende Arbeiten, wie die Errichtung eines Camps für Bauarbeiter und einer Zufahrtsstraße, sind bereits genehmigt. Die endgültige Investitionsentscheidung über das Gesamtprojekt will der Konzern im Jahr 2026 fällen. Es bleibt also spannend zu beobachten, wie sich diese Doppelstrategie aus personeller Neuausrichtung und operativer Expansion auf den Kurs des Unternehmens auswirken wird.
Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...