Robinhood Aktie: Marktanteile wachsen!
Robinhoods Sportwetten-Plattform erzielt im September ein Volumen von 2,6 Milliarden Dollar und könnte über 200 Millionen Jahresumsatz generieren. Analysten korrigieren ihre Einschätzungen nach oben.

- Spektakuläre Kursrally mit über 430 Prozent Jahresperformance
- Vorhersagemärkte verdoppeln Monatsvolumen auf 2,6 Milliarden
- Wetten auf NFL- und College-Football als Haupttreiber
- Expansion im Wealth Management mit neuen Bonusprogrammen
Der Online-Broker Robinhood hat seine Anleger mit einer spektakulären Kursrally überrascht. Während die meisten noch auf die klassischen Trading-Umsätze schauen, generiert das Unternehmen bereits Millionen mit einem völlig neuen Geschäftsfeld: Wettmärkten zu Sportereignissen. Doch kann diese unerwartete Goldgrube den Höhenflug der Aktie wirklich rechtfertigen?
Analysten schlagen Alarm – vor Begeisterung
Gleich mehrere Investmentbanken haben ihre Einschätzung zu Robinhood nach oben korrigiert. Den Ton gab Citigroup vor, gefolgt von einer detaillierten Analyse der Piper Sandler Bank. Analyst Patrick Moley bestätigte seine „Übergewichten“-Empfehlung und legte dabei Zahlen vor, die selbst erfahrene Wall Street-Veteranen staunen lassen.
Der Grund für die Euphorie: Robinhoods Vorhersagemärkte, die in Partnerschaft mit Kalshi betrieben werden, haben allein im September ein Volumen von 2,6 Milliarden Dollar verarbeitet. Das entspricht mehr als einer Verdopplung des bisherigen Monatsrekords. Treiber sind vor allem Wetten auf NFL- und College-Football-Spiele.
Unerwartete Goldgrube entdeckt
Die Dimensionen werden erst bei genauerer Betrachtung deutlich: Sollte sich das September-Tempo fortsetzen, würde allein dieser Geschäftsbereich über 200 Millionen Dollar Jahresumsatz generieren. Für ein Unternehmen, das ursprünglich mit gebührenfreiem Aktienhandel bekannt wurde, ist das eine bemerkenswerte Entwicklung.
Parallel dazu baut Robinhood seine Präsenz im Wealth Management aus. Die Tochtergesellschaft TradePMR kündigte das „Asset Match“-Programm an, das unabhängigen Anlageberatern einen Bonus von 0,5 Prozent auf Kundeneinlagen gewährt – ein direkter Angriff auf etablierte Vermögensverwalter.
Diversifikation trägt Früchte
Was sich hier abzeichnet, ist die erfolgreiche Transformation von einem simplen Trading-Anbieter zu einer umfassenden Finanz-App. Nach Altersvorsorgeprodukten und Kreditkarten erobert Robinhood nun auch Bereiche, die weit über das klassische Brokerage hinausgehen.
Die nächsten Quartalszahlen Ende Oktober werden zeigen, ob sich die Football-Wetten tatsächlich als nachhaltiger Umsatzbringer etablieren können. Bei einer Jahresperformance von über 430 Prozent haben die Anleger bereits klar Position bezogen – sie trauen dem Unternehmen die nächste Wachstumsstufe zu.
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...