Roche Aktie: Neue Gipfelstürmer!
Roche beginnt globale Phase-III-Studie mit 11.000 Patienten für das vielversprechende Blutdruckmittel Zilebesiran. Die RNAi-Therapie könnte den Behandlungsstandard revolutionieren.

- Globaler Start der ZENITH-Studie mit 11.000 Patienten
- RNAi-Therapie mit zweimal jährlicher Verabreichung
- Positive Phase-II-Daten beim Kardiologie-Kongress präsentiert
- Aktie zeigt bisher verhaltene Reaktion auf Nachricht
Roche steht vor einem der größten Pipeline-Ereignisse des Jahres: Das vielversprechende Bluthochdruck-Medikament Zilebesiran startet in die finale Phase-III-Studie. Für den Pharmariesen könnte dies der langersehnte Wachstumsmotor werden – doch die Aktie zeigt sich bisher erstaunlich zurückhaltend.
Tektonische Verschiebungen im Pharmamarkt
Gemeinsam mit Partner Alnylam hat Roche den Start der globalen ZENITH-Studie bekannt gegeben. Diese groß angelegte Untersuchung soll rund 11.000 Patienten mit unkontrollierter Hypertonie einschließen und noch vor Jahresende initiiert werden.
Zilebesiran ist kein gewöhnliches Medikament: Als RNAi-Therapeutikum zielt es direkt auf die Reduktion schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse ab. Die zweimal jährliche subkutane Verabreichung könnte den Behandlungsstandard revolutionieren – und die Patienten-Compliance deutlich verbessern.
Phase-II-Daten befeuern die Hoffnungen
Die Entscheidung für Phase III kommt nicht von ungefähr. Die jüngst beim European Society of Cardiology Congress präsentierten KARDIA-3-Daten zeigten klinisch bedeutsame Reduktionen des systolischen Blutdrucks.
Das KARDIA-Programm umfasste drei Studien, deren Ergebnisse durchweg positiv ausfielen. Analysten sprechen bereits von einem „Best-in-Disease“-Potenzial – die Voraussetzungen für einen künftigen Blockbuster scheinen gegeben.
Warum reagiert die Börse so verhalten?
Trotz der vielversprechenden Nachricht zeigte die Roche-Aktie nur moderate Reaktionen. Am Freitag schloss der Titel bei 260,30 CHF nach zuvor leichter Erholung.
Die Analystengemeinschaft zeigt sich gespalten: Während das durchschnittliche Kursziel bei 275,14 CHF liegt, reichen die Empfehlungen von Kaufen bis Verkaufen. Offenbar wollen viele Investoren erst die Fortschritte in Phase III abwarten, bevor sie sich positionieren.
Nächste Schritte für Anleger
Die entscheidende Frage lautet: Wann werden erste Ergebnisse aus der ZENITH-Studie vorliegen? Roche bleibt bezüglich Zeitplan bisher zurückhaltend.
Im September stehen jedoch wichtige Investorenevents an:
* Goldman Sachs European Medtech Conference (4. September)
* Morgan Stanley Global Healthcare Conference (9. September)
Diese Termine könnten Gelegenheit für weitere Details zum Studienplan und kommerziellen Potenzial von Zilebesiran bieten. Für Roche-Anleger beginnt jetzt das Warten auf die nächsten Meilensteine – die über den Erfolg dieser milliardenschweren Hoffnung entscheiden werden.
Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...