Rock Tech Aktie: Durchbruch beim Kostensenkungsprogramm

Lithium-Spezialist Rock Tech reduziert Betriebskosten deutlich um 27,7 Millionen Euro jährlich und verbessert damit die Wettbewerbsfähigkeit seines Schlüsselprojekts.

Die Kernpunkte:
  • Kostensenkung von 5.033 auf 3.878 Euro pro Tonne
  • Jährliche Einsparungen von 27,7 Millionen Euro
  • Optimierte Logistik und neue Lieferantenverträge
  • Unterstützung für Europas Batterielieferkette

Rock Tech Lithium hat seinen Investoren überraschend gute Nachrichten geliefert: Der kanadische Lithium-Spezialist kann die Betriebskosten für sein Schlüsselprojekt in Guben drastisch senken. Die Produktionskosten für Lithiumhydroxid sollen um beeindruckende 23 Prozent fallen. Ist das der Wendepunkt für die schwer geprüfte Aktie?

Guben-Projekt wird deutlich rentabler

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Rock Tech rechnet damit, die Kosten für die Produktion einer Tonne Lithiumhydroxid von rund 5.033 Euro auf 3.878 Euro zu drücken. Das bedeutet jährliche Einsparungen von etwa 27,7 Millionen Euro – die Gesamtbetriebskosten sinken von 120,8 Millionen auf 93,1 Millionen Euro.

Diese Kostensenkung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer umfassenden Überarbeitung des gesamten Betriebsmodells. Rock Tech hat dabei an mehreren Stellschrauben gedreht:

Die größten Einsparpotenziale:
Transport und Logistik: Minus 11,7 Millionen Euro (-47%) durch optimierte Lieferketten und bessere Konditionen bei Spodumen-Lieferverträgen
Rückstandsverwertung: Bis zu 6,3 Millionen Euro Ersparnis durch Wiederverwertung statt Entsorgung von Laugungsrückständen
Fixkosten: 4,2 Millionen Euro weniger bei Gebühren, Versicherungen und Bürokosten
Rohstoffbeschaffung: 2,8 Millionen Euro Einsparungen durch neue Lieferantenverträge

Kampf um Wettbewerbsfähigkeit in volatilen Zeiten

Der Zeitpunkt dieser Ankündigung ist kein Zufall. In der aktuell schwierigen Marktlage für Batteriematerialien kämpfen Lithium-Unternehmen weltweit um Kosteneffizienz. Rock Tech betont, dass niedrige Betriebskosten entscheidend für die Projektfinanzierung sind – sowohl für Eigenkapital- als auch für Fremdkapitalpartner.

Mit dem überarbeiteten Kostenmodell positioniert sich das Unternehmen als international konkurrenzfähiger Akteur im Lithium-Veredelungsmarkt. Gleichzeitig unterstützt das Guben-Projekt Europas Bestreben nach einer unabhängigen Batterielieferkette.

Rock Tech arbeitet bereits an einer Überarbeitung der Investitionskosten – ein aktualisiertes Finanzmodell soll in den kommenden Wochen veröffentlicht werden.

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...