Rock Tech Aktie: Kosten-Schock!

Rock Tech Lithium reduziert Investitionskosten für Lithium Converter in Guben um 6,9 Prozent und beendet Bosnien-Joint Venture, um sich auf europäische Strategie zu konzentrieren.

Die Kernpunkte:
  • Baukosten um 50 Millionen Euro gesenkt
  • Strategische Fokussierung auf Guben-Standort
  • Neue Partnerschaft mit chinesischem Technikexperten
  • Finanzierungsattraktivität deutlich verbessert

Rock Tech Lithium hat gestern eine strategische Kurskorrektur für sein Flaggschiff-Projekt in Guben angekündigt – mit überraschend positiven Folgen. Das kanadische Unternehmen kann die Baukosten um satte 50 Millionen Euro senken und schärft gleichzeitig den Fokus auf seine europäische Strategie.

680 statt 730 Millionen Euro – Drastische Kostenreduzierung

Die Zahlen sprechen für sich: Rock Tech senkt die geschätzten Investitionskosten für den Guben Lithium Converter von 730 auf 680 Millionen Euro. Das entspricht einer Reduzierung um 6,9 Prozent – eine beachtliche Summe in der kapitalintensiven Batterie-Industrie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

Diese Kostensenkung kommt zusätzlich zu einer bereits im September verkündeten 23-prozentigen Reduzierung der laufenden Betriebskosten. Das Management ist überzeugt: Die kombinierten Sparmaßnahmen verbessern die Wirtschaftlichkeit des Projekts fundamental und stärken dessen Finanzierungsbasis.

Was steckt hinter dieser radikalen Kostenoptimierung? Rock Tech hat das gesamte Projekt einer umfassenden Überprüfung unterzogen und dabei erhebliche Einsparpotenziale identifiziert.

Strategischer Rückzug aus Bosnien – Fokus auf Deutschland

Parallel zur Kostenreduzierung vollzieht Rock Tech eine klare strategische Neuausrichtung. Das geplante Joint Venture mit Arcore AG für die Lithium-Gewinnung in Bosnien und Herzegowina wird beendet.

Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen vollständig auf den bereits genehmigten Guben-Standort. Diese Fokussierung macht durchaus Sinn: Europa braucht dringend Lithiumhydroxid für die E-Auto-Produktion, und Guben ist strategisch perfekt positioniert.

Neuer Technik-Partner aus China verstärkt das Team

Rock Tech hat außerdem eine Absichtserklärung mit Sichuan Calciner Technology (SCT) unterzeichnet. Der chinesische Experte für Lithium-Raffination soll bei der Optimierung der Gubener Anlage helfen.

Diese Partnerschaft könnte entscheidend werden: SCT bringt bewährte Technologie und Know-how mit, um die Anlage effizienter zu gestalten. Für Rock Tech bedeutet das weniger technische Risiken beim Hochfahren der Produktion.

Finanzierung rückt in greifbare Nähe

Mit dem verbesserten Kostenmodell steigt die Attraktivität für potenzielle Geldgeber erheblich. Die nächste große Hürde wird die Finanzierung der 680 Millionen Euro sein – aber die Chancen stehen nach den jüngsten Optimierungen deutlich besser.

Auch technisch zeigt die Aktie positive Signale: Am Montag wurde ein seltenes “Golden Star Signal” registriert, das oft starke Kurssteigerungen ankündigt. Ob die strategischen Fortschritte nun auch der Aktienkurs honoriert?

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...