Rock Tech Lithium Aktie: Game Changer für Guben?
Rock Tech Lithium optimiert sein Guben-Projekt mit massiven Kosteneinsparungen von 50 Mio. Euro und reduziert die Produktionskosten um 23%. Die Partnerschaft mit SCT stärkt die Wettbewerbsposition.

- Kapitalausgaben sinken um 6,9% auf 680 Millionen
- Produktionskosten pro Tonne um 23% reduziert
- Strategische Partnerschaft mit chinesischem Technologiepartner
- Vollständig genehmigtes EU-Projekt mit 24.000 Tonnen Kapazität
Der Lithium-Pionier Rock Tech Lithium hat soeben die Wirtschaftlichkeit seines Flaggschiff-Projekts in Guben fundamental verändert. Mit einer radikalen Kostenoptimierung von 50 Millionen Euro katapultiert sich das Unternehmen in eine neue Wettbewerbsposition. Doch kann dieser strategische Coup den Abwärtstrend der Aktie endlich umkehren?
Durchbruch bei Projektkosten
Die Kapitalausgaben für die deutsche Lithium-Raffinerie sinken von 730 auf 680 Millionen Euro – eine massive Reduktion um 6,9%. Diese Einsparungen resultieren aus einem tiefgreifenden Design- und Beschaffungsreview, der Effizienzgewinne in fünf Schlüsselbereichen identifizierte:
• Anlagendesign: 22 Mio. € Ersparnis durch optimierte Verpackungssysteme und Rohrleitungen
• Prozesstechnologie: 14 Mio. € Einsparung durch genehmigungskonforme Modifikationen
• Beschaffung: 16 Mio. € durch erweiterte Lieferantenbasis
• Lagerkapazitäten: 7 Mio. € Reduktion
• Rückstellungen: 3 Mio. € Anpassung
Doppelter Kostenschock für Wettbewerber
Noch bedeutender: Die kombinierten Effekte aus reduzierten Kapital- und Betriebskosten verändern die Wirtschaftlichkeit des Guben-Projekts fundamental. Die Produktionskosten für Lithiumhydroxid sinken von etwa 5.033 auf 3.878 Euro pro Tonne – ein Rückgang um 23%.
Henrik Wende, Managing Director von Rock Tech Guben, betont: “Diese Optimierungen werden den Business Case für Guben fundamental verändern.” Tatsächlich positioniert diese duale Kostensenkungsstrategie die Raffinerie deutlich wettbewerbsfähiger auf internationalen Märkten.
Globale Partnerschaft bringt Expertise
Ein weiterer strategischer Trumpf: Die nicht-bindende Partnerschaft mit Sichuan Calciner Technology (SCT), die weltweit über 60 Lithium-Konverter realisiert hat. Diese Kooperation entstand während einer hochrangigen Delegationsreise nach Berlin und könnte zusätzliche Einsparungen bei Anlagendesign und Beschaffung bringen.
Gleichzeitig konzentriert sich Rock Tech vollständig auf Guben nach der Beendigung der Joint-Venture-Gespräche mit Arcore AG. Das vollständig genehmigte Projekt unter dem EU Critical Raw Materials Act soll 24.000 Tonnen batteriegeeignetes Lithiumhydroxid jährlich produzieren und 200 Arbeitsplätze schaffen.
Die fundamentale Verbesserung der Projektwirtschaftlichkeit ist nicht zu übersehen. Bleibt die Frage: Reicht dieser strategische Wechsel, um die seit Jahresanfang um 25% unter Druck stehende Aktie zu beleben?
Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




