Rolls-Royce Aktie: 100-Milliarden-Euro-Jagd!
Rolls-Royce nähert sich der 100-Milliarden-Euro-Bewertung nach 529% Kursanstieg, treibt Prognosen an und startet Aktionärsrendite trotz Überbewertungsbedenken.

- Spektakulärer Kursanstieg von 529 Prozent seit 2023
- Erhöhung der Jahresprognose für operativen Gewinn
- Wiedereinführung der Dividende und Aktienrückkäufe
- Bewertung deutlich über FTSE-100-Durchschnitt
Der britische Ingenieursgigant Rolls-Royce steht kurz davor, in den exklusiven Kreis der 100-Milliarden-Euro-Unternehmen aufzusteigen. Nach einer atemberaubenden Rallye fragen sich Anleger: Kann der Flugzeugtriebwerkshersteller diesen historischen Meilenstein tatsächlich knacken – oder droht jetzt die Luft rauszugehen?
Spektakuläre Aufholjagd
Seit Beginn der Transformation im Jahr 2023 hat die Rolls-Royce-Aktie schier Unglaubliches vollbracht: Ein Plus von sagenhaften 529 Prozent spricht eine klare Sprache. Allein in diesem Jahr hat sich der Kurs mehr als verdoppelt und katapultierte das Unternehmen unter die Top-Performer im FTSE 100. Diese beeindruckende Performance spiegelt das gestiegene Marktvertrauen in die gelungene Restrukturierung wider.
Fundament sticht Spekulation
Doch hinter dem Kursfeuerwerk steht handfeste operative Stärke. Nach einem starken ersten Halbjahr 2025 zog Rolls-Royce die Jahresprognose kräftig nach oben und signalisierte damit fundamentale Gesundheit:
- Operativer Gewinn: 3,1 bis 3,2 Milliarden Pfund für 2025
- Freier Cashflow: 3,0 bis 3,1 Milliarden Pfund prognostiziert
- Aktionärsrendite: Wiedereinführung der Dividende plus milliardenschweres Rückkaufprogramm
Getrieben wird der Erfolg durch die Erholung der zivilen Luftfahrt mit steigenden Motorflugstunden und soliden Aufträgen im Rüstungsgeschäft angesichts geopolitischer Spannungen.
Warnsignale blitzen auf
Trotz der Euphorie mehren sich die Warnsignale. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt mittlerweile beim Dreifachen des FTSE-100-Durchschnitts – ein klares Zeichen, dass viel Optimismus bereits eingepreist ist. Einige Bewertungsmodelle deuten darauf hin, dass die Aktie über ihrem inneren Wert gehandelt wird. Zudem bleiben Lieferkettenrisiken eine potentielle Bremse für die weitere Entwicklung.
Steht Rolls-Royce also vor der 100-Milliarden-Marke tatsächlich am Scheideweg zwischen weiterem Höhenflug und gefährlicher Überhitzung?
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...