Rolls-Royce Aktie: Mega-Rally geht weiter!
Der britische Motorenhersteller verzeichnet eine beeindruckende Wendung mit starken operativen Ergebnissen und übertrifft seine Jahresprognosen deutlich.

- Fast 3.000 Prozent Kursanstieg seit 2020
- Betriebsergebnis von über 3 Milliarden Pfund
- Freier Cashflow explodiert auf 3 Milliarden
- Zivilluftfahrt und Power Systems als Wachstumstreiber
Der britische Motorenbauer schreibt eine der beeindruckendsten Turnaround-Geschichten der Börse. Unter CEO Tufan Erginbilgiç hat sich das Unternehmen von einem Sorgenkind zum Must-Have-Titel entwickelt – und die Rally scheint noch lange nicht vorbei zu sein.
Epische Wertsteigerung
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Oktober 2020 hat die Rolls-Royce Aktie fast 3.000 Prozent zugelegt und damit selbst die kühnsten Erwartungen übertroffen. Erst kürzlich durchbrach der Konzern die magische Marke von 100 Milliarden Pfund Börsenwert und etablierte sich damit als einer der wertvollsten Titel im FTSE 100.
Fundament sticht Spekulation
Doch hinter dem Kursfeuerwerk steht handfeste operative Stärke. Nach starken Halbjahreszahlen zog das Unternehmen seine Jahresprognose kräftig nach oben – ein klares Vertrauenssignal an die Märkte.
Die Treiber sind eindeutig:
* Gewinnsprung: Erwartetes Betriebsergebnis von 3,1-3,2 Milliarden Pfund
* Cash-Flow-Explosion: Freier Cashflow soll auf 3,0-3,1 Milliarden Pfund steigen
* Kernbereiche boomen: Civil Aerospace und Power Systems treiben Margen nach oben
* Flugstunden steigen: Globale Erholung im Luftverkehr befeuert das Triebwerksgeschäft
Zukunft schon eingepreist?
Während die aktuellen Zahlen überzeugen, blicken Anleger bereits auf die nächsten Wachstumstreiber. Die Entwicklung von Small Modular Reactors (SMRs) könnte langfristig enorme Einnahmequellen erschließen. Auch die geplante Rückkehr in den Schmalrumpf-Flugzeugmarkt bis Mitte der 2030er Jahre verspricht zusätzliches Potenzial.
Konsolidierung oder Pause?
Nach dem jüngsten Rekordhoch Ende September befindet sich die Aktie aktuell in einer leichten Konsolidierungsphase. Bei einem RSI von über 73 zeigt sich der Titel zwar kurzfristig überkauft, doch der langfristige Aufwärtstrend bleibt intakt. Die Frage ist nicht ob, sondern wie lange die Erfolgsstory noch weitergeht.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...