Rolls-Royce Aktie: Neuer Höhenflug eingeläutet?
Rolls-Royce übertrifft Erwartungen deutlich mit erhöhten Prognosen für Betriebsgewinn und Cashflow. Das Unternehmen stärkt seine Position durch EU-Förderung für nachhaltige Triebwerkstechnologie und kehrt mit Dividendenzahlungen zu Aktionären zurück.

- Betriebsgewinn-Prognose auf 3,1-3,2 Mrd. Pfund angehoben
- Führungsrolle im EU-Programm für UltraFan-Technologie
- Erste Dividendenzahlung nach schwierigen Jahren
- Freier Cashflow übertrifft Erwartungen deutlich
Das britische Prestige-Unternehmen stellt die Erwartungen seiner Anleger gerade komplett auf den Kopf. Nach einer überragenden ersten Jahreshälfte hat Rolls-Royce die Prognosen für 2025 kräftig nach oben geschraubt – und das nicht nur ein bisschen. Treibt der Triebwerksbauer seinen Höhenflug jetzt ungebremst weiter?
Prognosen pulverisiert
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Statt der bisher erwarteten 2,7 bis 2,9 Milliarden Pfund erwartet das Unternehmen nun einen bereinigten Betriebsgewinn zwischen 3,1 und 3,2 Milliarden Pfund. Eine massive Steigerung, die von der Markt kaum erwartet wurde. Noch beeindruckender ist die Prognose für den freien Cashflow, der nun auf 3,0 bis 3,1 Milliarden Pfund angehoben wurde. Verantwortlich dafür sind erfolgreiche Strategien zur kommerziellen Optimierung und gesteigerte Kosteneffizienz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Rückenwind aus Brüssel
Doch Rolls-Royce setzt nicht nur auf die aktuelle operative Stärke. Ein großer Zukunftsbaustein kommt aus Brüssel: Das Unternehmen wurde vom EU-Programm „Clean Aviation“ ausgewählt, das milliardenschwere UNIFIED-Projekt zu leiten. Im Zentrum steht die UltraFan-Technologie, eine revolutionäre Triebwerksarchitektur für künftige Mittelstreckenflugzeuge, die Kraftstoffverbrauch und Emissionen drastisch reduzieren soll. Diese Führungsposition in der Dekarbonisierung der Luftfahrt sichert Rolls-Royce langfristige Perspektiven.
Aktionäre profitieren direkt
Die wiedererstarkte Finanzkraft kommt auch bei den Anlegern an. Nach schwierigen Jahren ohne Ausschüttungen zahlte Rolls-Royce am 18. September eine Zwischendividende von 4,5 Pence pro Aktie. Zusammen mit einem laufenden Aktienrückkaufprogramm unterstreicht dies das neu gewonnene Selbstbewusstsein des Managements.
Die Kombination aus überragenden Kurzfristzahlen, strategischen Zukunftsinvestitionen und der Rückkehr zu Aktionärsvergütungen macht Rolls-Royce zu einem einzigartigen Fall. Die Frage ist nur: Kann der Momentum nach dem bereits beeindruckenden Jahresanstieg von über 90 Prozent weiter anhalten?
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...