RTL Aktie: Neue Strategie oder letzter Strohhalm?
Der Medienkonzern RTL setzt auf die Akquisition von Sky Deutschland, um sein Streaming-Geschäft zu stärken, während die Aktie weiter an Boden verliert und Analysten skeptisch bleiben.

- Anhaltender Abwärtstrend bei RTL-Aktie
- Sky-Übernahme für Premium-Sportrechte
- Stärkung der Streaming-Plattform RTL+
- KI und Partnerschaften als Wachstumssäulen
Der Medienkonzern RTL kämpft mit schwachen Kursen und setzt nun alles auf eine Karte: die Übernahme von Sky Deutschland. CEO Thomas Rabe verspricht eine komplette Transformation des Unternehmens. Doch während er von Streaming-Wachstum und KI-Partnerschaften spricht, rutscht die Aktie immer weiter ab. Reicht die neue Strategie, um das Blatt zu wenden?
Kursrutsch setzt sich fort
Die technische Lage der RTL-Aktie ist alles andere als beruhigend. In sieben der vergangenen zehn Handelstage ging es bergab – ein klares Zeichen für den anhaltenden Verkaufsdruck. Sowohl die kurz- als auch die langfristige Trendrichtung zeigt nach unten, was Analysten als negatives Signal werten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?
Der Markt scheint wenig Vertrauen in die aktuellen Geschäftsentwicklungen zu haben. Traditionelle Werbeerlöse schwächeln, während der Konkurrenzkampf im Streaming-Bereich immer härter wird.
Sky Deutschland als Heilsbringer?
Thomas Rabe setzt große Hoffnungen auf die bereits im Juni angekündigte Übernahme von Sky Deutschland. Der Deal soll RTL Zugang zu Premium-Sportrechten wie der Bundesliga und Formel 1 verschaffen – Content, der für Streaming-Plattformen Gold wert ist.
Die Strategie dahinter ist klar: RTL will seine Streaming-Plattform RTL+ massiv stärken und endlich profitabel gegen US-Giganten wie Netflix und Disney+ antreten können. Rabe verspricht erhebliche Synergien und deutlich gestiegene Betriebsgewinne in den kommenden Jahren.
KI und Partnerschaften als Wachstumstreiber
Neben der Sky-Übernahme setzt RTL auf zwei weitere Säulen: Künstliche Intelligenz und strategische Partnerschaften. Rabe sieht in diesen Bereichen entscheidende Effizienz- und Entwicklungspotenziale.
Ob diese Transformation aber schnell genug greift, um die schwächelnde Aktienperformance zu drehen, bleibt fraglich. Die Märkte zeigen sich bislang skeptisch gegenüber Rabes Wachstumsvision – der Beweis muss erst noch erbracht werden.
RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...