RWE Aktie: Jetzt entscheidend!
RWE veröffentlicht heute die Ergebnisse der ersten neun Monate 2025. Der Fokus liegt auf der Bestätigung der Jahresziele trotz volatiler Strommärkte und laufender Großinvestitionen in erneuerbare Energien.

- Veröffentlichung der Neunmonatszahlen 2025 heute
- Alle Fundamente für Offshore-Windpark Nordseecluster A fertig
- Laufendes Aktienrückkaufprogramm als Vertrauenssignal
- Jefferies erhöht Kursziel für RWE-Aktie
Heute ist es so weit: RWE legt die Karten auf den Tisch. Die Zahlen für die ersten neun Monate 2025 stehen an – und mit ihnen die Antwort auf die Frage, ob der Energieriese sein ambitioniertes Jahresziel halten kann. In einem volatilen Strommarkt, in dem Margen unter Druck stehen und das Handelsgeschäft schwankt, wird diese Veröffentlichung zum Lackmustest. Doch während Anleger nervös auf die Ergebnisse warten, liefert das Unternehmen operative Erfolge. Kann RWE die Erwartungen erfüllen?
Operative Stärke trotz Marktturbulenzen
Der Konzern meldet einen wichtigen Meilenstein: Alle 44 Fundamente für den Offshore-Windpark Nordseecluster A sind installiert. Ab 2027 soll das Großprojekt vor der deutschen Küste ans Netz gehen – ein zentraler Baustein der “Growing Green”-Strategie. Die erfolgreiche Umsetzung dieses kapitalintensiven Vorhabens zeigt, dass RWE auch in schwierigem Fahrwasser Großprojekte stemmen kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?
Für die zukünftigen Ertragsströme ist diese Kompetenz entscheidend. Denn die Energiewende erfordert Milliarden-Investitionen, die sich erst langfristig auszahlen.
Die Zahlen müssen liefern
Doch was nützt operative Stärke, wenn die Finanzen nicht mitspielen? Die heute veröffentlichten Quartalszahlen werden zeigen, ob RWE seine Margen im volatilen Strommarkt verteidigen konnte. Besonders das Energiehandelsgeschäft steht auf dem Prüfstand. Eine Bestätigung der Jahresziele durch den Vorstand wäre das Signal, auf das der Markt wartet.
Parallel zum operativen Geschäft läuft das Aktienrückkaufprogramm weiter. Diese Maßnahme gilt als klares Vertrauenssignal des Managements: Trotz milliardenschwerer Investitionen in erneuerbare Energien fließt Kapital direkt an die Aktionäre zurück. Das Analysehaus Jefferies reagierte bereits und hob sein Kursziel für die RWE-Aktie an.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Quartalszahlen für die ersten neun Monate 2025 werden heute veröffentlicht
- Nordseecluster A: Alle 44 Fundamente installiert, Inbetriebnahme 2027 geplant
- Laufendes Aktienrückkaufprogramm unterstreicht Managementvertrauen
- Jefferies hebt Kursziel an
Die Spannung steigt
Mit einem Plus von über 45 Prozent seit Jahresanfang und einem Kurs knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 43,55 Euro hat die Aktie bereits eine beeindruckende Rally hingelegt. Die heutigen Zahlen werden zeigen, ob diese Entwicklung gerechtfertigt ist – oder ob Anleger enttäuscht werden. Der Markt wird genau hinsehen, ob RWE nicht nur grün bauen, sondern auch schwarze Zahlen liefern kann.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




