Rwe Aktie: Kontinuierliche Aufwärtsbewegung

Analysehaus Jefferies erhöht Kursziel für RWE um 25 Prozent auf 50 Euro. Das Unternehmen untermauert das Vertrauen durch umfangreiche Aktienrückkäufe und steht vor Quartalszahlen.

Die Kernpunkte:
  • Kursziel-Anhebung von 40 auf 50 Euro
  • Umfangreiche Aktienrückkäufe durch RWE
  • Starke Wachstumsperspektiven in Offshore-Wind
  • Quartalszahlen am 12. November erwartet

Ein Paukenschlag vom Analysehaus Jefferies katapultiert die RWE Aktie in neue Dimensionen: Das Kursziel schießt von 40 auf 50 Euro empor – eine satte 25-Prozent-Steigerung, die den Energieriesen plötzlich in ganz neuem Licht erscheinen lässt. Doch kann der Titel die hochfliegenden Erwartungen wirklich erfüllen?

Analysten-Euphorie: Warum Jefferies so bullisch ist

Das Analysehaus belässt RWE nicht nur auf “Buy”, sondern hebt das Kursziel dramatisch an. Analyst Ahmed Farman begründet diesen Optimismus mit starken Wachstumsperspektiven in mehreren Zukunftsfeldern:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

  • Der massive Ausbau von Offshore-Windparks in Großbritannien
  • Die dynamische Entwicklung des US-Geschäfts
  • Strategische Pläne für Gaskraftwerke in Deutschland

Laut Jefferies wird Rwe im Vergleich zum Wettbewerb aktuell als unterbewertet eingestuft. Eine Einschätzung, die den Markt sofort elektrisierte.

Eigenkapital-Offensive: Management setzt Zeichen

Parallel zur externen Euphorie untermauert RWE selbst das Vertrauen in den eigenen Titel. Das Unternehmen kaufte zwischen dem 27. und 31. Oktober allein 699.140 Aktien zurück – die zweite Tranche des Programms umfasst bereits fast 10 Millionen Anteilsscheine. Solche Rückkäufe sind ein klares Signal: Das Management hält die Aktie für unterbewertet.

Allzeithoch in Sicht – was kommt jetzt?

Die Marktreaktion blieb nicht aus: Heute touchierte die Aktie bei 43,46 Euro und steht damit genau am 52-Wochen-Hoch. Seit Jahresanfang legte der Titel beeindruckende 47 Prozent zu – doch der eigentliche Test steht noch bevor.

Am 12. November veröffentlicht RWE die Quartalszahlen. Dann wird sich zeigen, ob die aktuelle Euphorie berechtigt ist oder ob der Kurs nach der spektakulären Jefferies-Bewertung erst einmal Luft holen muss. Eins steht fest: Der Energieriese hat die Aufmerksamkeit der Märkte – jetzt muss er liefern.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...