RWE Aktie: Sprung aufs Jahreshoch!

RWE erreicht nach Analysten-Upgrade von Exane BNP neues Jahreshoch. Die französische Investmentbank hebt Kursziel um 25 Prozent auf 45,70 Euro und stuft auf 'Outperform' hoch.

Die Kernpunkte:
  • Exane BNP erhöht Bewertung von Neutral auf Outperform
  • Kursziel steigt um 25 Prozent auf 45,70 Euro
  • Neues Jahreshoch bei 40,75 Euro erreicht
  • Windpark Kail mit 12,9 Megawatt in Betrieb

Eine französische Großbank schockt die Märkte mit einem drastischen Upgrade – und katapultiert RWE auf den höchsten Stand seit Januar 2024. Was steckt hinter dieser plötzlichen Kehrtwende? Während der Energiekonzern mit neuen Windparks operative Erfolge vorweist, sorgt ein radikales neues Kursziel für Aufsehen. Können die Essener nach der beeindruckenden September-Rallye noch weiter steigen?

Exane BNP zündet die Rakete

Die französische Investmentbank Exane BNP hat RWE buchstäblich neu erfunden. Von „neutral“ auf „outperform“ – diese Aufwertung war der Zündfunke für den jüngsten Kurssprung. Noch dramatischer fällt die Kursziel-Anpassung aus: Statt 36,40 Euro sehen die Analysten nun 45,70 Euro als faires Niveau. Eine Anhebung um satte 25 Prozent.

Der Markt reagierte prompt. Die Aktie sprang auf ein neues Jahreshoch von 40,75 Euro und liegt damit nur noch wenige Euro unter dem analysten-prognostizierten Potenzial. Seit dem September-Tief hat das Papier bereits eine bemerkenswerte Rally von 21 Prozent hingelegt.

Windpark-Offensive trägt Früchte

Hinter der Euphorie stecken handfeste Fakten. RWE demonstriert mit der Inbetriebnahme des Windparks Kail in Rheinland-Pfalz, dass die Energiewende-Strategie Realität wird:

Leistung: 12,9 Megawatt installiert
Bauzeit: Nur 12 Monate vom Start bis zur Fertigstellung
Versorgung: Grünstrom für 7.500 Haushalte jährlich
Signal: Konsequente Umsetzung der Ausbauziele in Deutschland

Rückkaufprogramm als Vertrauensbeweis

Zusätzlichen Rückenwind liefert das laufende Aktienrückkaufprogramm. Während RWE systematisch eigene Papiere vom Markt nimmt, verknappt sich das Angebot – ein klassischer Kurstreiber. Das Management sendet damit ein klares Signal: Wir glauben an unsere eigene Aktie.

Die Kombination aus Analystenlob, operativen Erfolgen und aktiver Kapitalallokation scheint perfekt zu funktionieren. Mit dem erreichten Jahreshoch von 40,53 Euro steht RWE um beeindruckende 37 Prozent besser da als zu Jahresbeginn.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...