Rwe Aktie: Top-Leistung anerkannt!

Das Analysehaus Jefferies erhöht das Kursziel für RWE deutlich und identifiziert drei Wachstumssäulen. Die Quartalszahlen am 12. November werden die Erwartungen prüfen.

Die Kernpunkte:
  • Kursziel-Anhebung von 40 auf 50 Euro
  • Drei strategische Wachstumsfelder identifiziert
  • Aktienrückkaufprogramm läuft weiter
  • Quartalszahlen am 12. November erwartet

RWE Aktie: Kursziel-Schock!

Jefferies versetzt Anleger in Aufruhr: Das Analysehaus katapultiert das Kursziel für RWE um satte 25 Prozent nach oben – von 40 auf 50 Euro. Was steckt hinter diesem drastischen Schritt? Und kann der Energiekonzern die hochgesteckten Erwartungen bei den anstehenden Quartalszahlen überhaupt erfüllen?

Analysten sehen massives Potenzial

Die Begründung von Jefferies hat Substanz: Offshore-Windparks in Großbritannien, die Expansion in den USA und strategische Gaskraftwerke in Deutschland – gleich drei Wachstumssäulen identifizieren die Analysten. Das “Buy”-Rating bleibt bestehen, doch die Anhebung des Kursziels um ein Viertel signalisiert fundamentales Umdenken. Der Markt reagierte prompt auf diese Neubewertung.

Parallel verstärkt RWE sein Bekenntnis zur eigenen Stärke: Ein laufendes Aktienrückkaufprogramm unterstreicht das Vertrauen des Managements in die Zukunftsfähigkeit des Konzerns.

Anzeige

Passend zu RWEs Transformation zeigt ein kostenloser Spezial-Report drei Unternehmen, die sich erfolgreich vom fossilen Energiekonzern zum Ökostrom‑Vorreiter gewandelt haben – inklusive konkreter Investment-Chancen. Jetzt kostenlosen Transformations-Report herunterladen

Batteriespeicher: Kampf der Giganten

Der Zukunftsmarkt für Energiespeicher nimmt Fahrt auf – und RWE mischt vorne mit. Ende Oktober erfolgte der Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher in Gundremmingen mit 400 Megawatt Leistung. Doch kaum eine Woche später wurde die Latte höher gelegt: LEAG und Fluence kündigten für Jänschwalde Europas größtes Batteriespeichersystem an – mit gewaltigen 1 GW / 4 GWh Kapazität.

Die Fakten im Überblick:

  • Quartalszahlen für die ersten drei Quartale 2025 am 12. November
  • Jefferies hebt Kursziel auf 50 Euro (zuvor: 40 Euro)
  • Aktienrückkaufprogramm läuft auf Hochtouren
  • Batteriespeicher-Markt in Deutschland erlebt Boom-Phase

12. November: Tag der Entscheidung

Die operative Realität wird nun auf den Prüfstand gestellt. Können die Geschäftszahlen die optimistische Stimmung rechtfertigen? Das Management hat mit dem Aktienrückkauf ein klares Signal gesendet – jetzt müssen die Bücher sprechen. Die RWE-Aktie notiert aktuell bei 42,98 Euro und hat seit Jahresbeginn bereits 45 Prozent zugelegt. Ob dieser Höhenflug Bestand hat, entscheidet sich in wenigen Tagen.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...