RWE Aktie: Trendwende oder nur eine kurze Verschnaufpause?
Die RWE-Aktie zeigt gemischte technische Signale trotz fortlaufender Aktienrückkäufe und strategischer Fortschritte im Bereich erneuerbarer Energien.

- Kurzfristiger Druck durch Unterschreitung der 38-Tage-Linie
- Aktienrückkaufprogramm mit 8,8 Millionen erworbenen Aktien
- Erhöhung der Dividende und neue Führungsstruktur
- Fortschritte im Offshore-Windpark Thor
Die RWE-Aktie zeigt derzeit widersprüchliche Signale: Während der langfristige Aufwärtstrend intakt bleibt, deutet die jüngste Kreuzung unter die 38-Tage-Linie auf kurzfristigen Gegenwind hin. Gleichzeitig treibt der Energieriese sein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm voran – doch reicht das, um die aktuelle Konsolidierung zu brechen?
Technische Analyse: Gemischte Signale
- Kurzfristig: Die Unterschreitung der 38-Tage-Linie am 6. Mai signalisiert möglichen weiteren Druck. Der RSI von 15 deutet auf starke Überverkauftheit hin – könnte eine Gegenbewegung bevorstehen?
- Mittelfristig: Positiver Abstand zu den gleitenden Durchschnitten (50-Tage: +2,05%, 200-Tage: +5,80%) spricht für intakten Aufwärtstrend.
- Langfristig: Trotz aktueller -7,41% unter dem 52-Wochen-Hoch bleibt die Jahresperformance mit +12% YTD solide.
Unternehmensnachrichten treiben Stimmung
RWE setzt sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort:
- Zuletzt 50.000 Aktien zwischen 28. April und 2. Mai erworben
- Gesamtvolumen seit November 2024: 8,8 Millionen Aktien
Die jüngste Hauptversammlung brachte wichtige Entscheidungen:
- Dividendenbeschluss: Erhöhung der Ausschüttung
- Personalie: Dr. Frank Appel neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Strategische Weichenstellungen
Im Kerngeschäft zeigt RWE weiter Dynamik:
- Fortschritte im Offshore-Windpark Thor (erstes Fundament installiert)
- Konsequente Ausrichtung auf erneuerbare Energien
Fazit: Wartestellung mit Potenzial
Die RWE-Aktie steht an einem technisch spannenden Punkt: Während die Fundamentaldaten mit Rückkäufen und strategischen Projekten überzeugen, braucht der Kurs frischen Impuls, um die jüngste Schwächephase zu beenden. Die nächsten Tage könnten zeigen, ob es sich nur um eine gesunde Korrektur handelt – oder ob Anleger Geduld brauchen.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...